Tag 6: Ait Ben Haddou

Donnerstag, 07.08.: Wie gestern bereits angekündigt, stand heute Morgen die “Begehung” des wohl spektakulärsten Stücks der Tohdra-Schlucht an. Unser Fahrer brachte uns bis zum “Eingang”, dann spazierten wir ganz entspannt durch die wirklich beeindruckende Schlucht. Bis zu 300m hoch steigen dabei die Felsen fast senkrecht in den Himmel hinauf. Kein Wunder, dass diese Wände sehr beliebt bei Kletterern sind.

IMG_9965

IMG_7082 IMG_7087

IMG_7084 IMG_7086

Wir verließen Tohdra Richtung Westen und passierten das “Rose Valley” (ohne eine wirklich tolle Sicht auf das Tal zu haben). Dafür stoppten wir kurz in einer Art Destillerie für Rosenöl, dass aus den getrockneten Blüten gewonnen wird. Im Geschäft nebenan deckten sich dann meine Mitreisenden mit einigen Endprodukten ein.

IMG_9966 IMG_9967

Da ich heute mal in der ersten Reihe des Busses sitzen durfte, hatte ich auch die Möglichkeit mal ein paar Bilder während der Fahrt zu schießen. Hier ein paar Eindrücke von dem, was wir hier jeden Tag auf den Straßen und drum herum sehen dürfen.

IMG_7088 IMG_7090

IMG_7093 IMG_7104

Einheimische zu fotografieren ist in Marokko gar nicht so einfach. Grundsätzlich begegnet man uns immer sehr freundlich und zuvorkommend. Fotografieren wollen lassen wollen sich die Marokkaner aber leider nur ungern. Vorher fragen ist sowieso Pflicht. Doch zumeist erhält man eine Ablehnung. Schade eigentlich…

IMG_7092

Auf der Weiterfahrt passierten wir diesen riesigen Turm, den man aufgrund seiner sonnenreflektierenden Oberfläche schon aus weiter Entfernung erkannte. Er ist Teil des größten Solarkomplexes der Welt (3.000 Hektar). Seit 2016 ist er bereits am Netz, hat eine Kapazität von 160 Megawatt und produziert aktuell 400 Gigawattstunden Strom pro Jahr. Das reicht aus um fast eine halbe Million Marokkaner zuverlässig mit Strom zu versorgen. Die Oberfläche der insgesamt 500.000 Parabolspiegel summiert sich auf 1,4 Millionen Quadratkilometer oder knapp 200 Fußballfelder. Um immer den richtigen Winkel zur Sonne zu haben, drehen sich die Spiegel aller paar Minuten. Sehr beeindruckend, wie ich finde.

IMG_7101 IMG_7106

Hier noch zwei Bilder aus dem Netz, die dieses Wunder der Technik deutlicher zeigen.

IMG_9970 IMG_9975

Mir war grundsätzlich gar nicht bekannt, dass Klima- und Umweltschutz in Marokko so ein großes Thema ist. So sieht man es z.B. als realistisches Ziel an, dass man spätestens 2030 über 50% des Stroms aus “grünen” Quellen erhält. Auch mit dem Thema Mülltrennung und Verwertung setzt man sich mehr und mehr auseinander. Finde ich richtig gut!

Einen kurzen Kaffeestopp legten wir im belebten Ort “Quarzazate” ein, und warfen einen schnellen Blick auf das Schloss, dass im Besitz des Königs ist.

IMG_7109 IMG_7110

Große Bekanntheit erlangte das Städtchen allerdings durch die ansässigen “Atlas”-Filmstudios. Blockbuster wie “Mission Impossible”, “Lawrence von Arabien” oder “Die Mumie” wurden hier gedreht. Allgemein sind viele Ort in Marokko bereits Teil großer Hollywood-Produktionen gewesen.

IMG_7111 IMG_7112

IMG_7113 IMG_7114

Unser Tagesziel heute war dann das kleine Örtchen “Ait Benn Haddou”, das vor allem durch seine Altstadt unzählige Touristen anlockt. Das sehenswert am Hang gebaute Dorf aus Lehmhäusern war ein ein belebter Handelsort, bevor man es im Zuge der Unabhängigkeit verfallen ließ. Heute leben (wieder) etwa 15 Familien in den grundsätzlich noch sehr gut erhaltenen Häusern, die seit vielen Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

IMG_7123 IMG_7128

Eigentlich war ein Besuch des Städtchens für den Abend geplant. Da es aber ziemlich stark nach Regen aussah, haben der Finno und ich die Besichtigung vorgezogen.

IMG_7115 IMG_7125

IMG_7126 IMG_7127

Obwohl es am Abend (wie befürchtet) mehr oder weniger stark regnete, sind wir trotzdem noch einmal mit der Gruppe die Tour gegangen…

IMG_9977 IMG_9978

Auch an diesem Ort wurden bereits unzählige Filme gedreht (siehe Bilder), wie z.B. “Asterix und Obelix – Mission Cleopatra”, “Alexander”, “Prince of Persia”, “Game of Thrones (Staffel 3)” oder ein “James Bond”-Film. Noch vor Kurzem war Matt Damon hier zu Gast, um seinen neuen Film “The Odysee” abzudrehen, der 2026 in die Kinos kommen wird.

IMG_9980 IMG_9979

Den meisten Kinobesuchern wird Ait Ben Haddou allerdings aus den beiden Gladiator-Filmen in Erinnerung sein. 1999 erkämpfte sich hier Russel Crowe im ersten Teil seinen Ruhm als Gladiator. Die Arena wurde nach dem Film natürlich wieder abgebaut, aber der Hintergrund war 1:1 der gleiche.

IMG_9981 IMG_9985

Mit guter Sicht auf die Altstadt dinierten wir heute wieder typisch marokkanisch Smile

IMG_9983 IMG_9984

Morgen geht es dann bereits zu unserer letzten Station, nach Marrakesch. Der Finno will noch ordentlich shoppen… vielleicht finde ich ja nach der Sightseeing-Tour auch noch die eine oder andere Kleinigkeit.

Gute Nacht und bis morgen Smile