Tag 1: La Paz im Alleingang

Gegen 10 Uhr startete ich meine Tour durch die Innenstadt von La Paz. Da mein Hotel ziemlich zentral liegt und ich durch fundierte Infos von Karina sowie einem Stadtplan bestens informiert war entschied ich mich die Innenstadt zu Fuss zu besichtigen, was ungefähr drei Stunden dauerte, sich aber lohnte… Ein bisschen nervig ist, dass es entweder nur steil berghoch, oder bergrunter geht… es gibt so gut wie keine ebenen Strassen und Wege… dann noch die Höhe von 3600m dazu…mmmhhhh, anstregend! Auf den Strassen und in den Gassen ist wirklich einiges los, sehr belebt diese Stadt. Überall wird was verkauft, gehupt, gerufen usw. Trotzdem hat man nicht den Eindruck, das Unruhe oder Hektik herrscht. Die Menschen sind ziemlich reserviert und keiner, aber wirklich gar keiner kann auch nur einen Satz englisch!!!

Ich schaute mich in Ruhe um…

DSC00541 DSC00545

DSC00546 DSC00547

Für den Nachmittag entschied ich mich auf einheimische Mithilfe zurückzugreifen um ein paar Insider Tipps zu erhalten. Ich sprach etwa 10 Taxifahrer an, ob sie zumindest ein bisschen englisch können, aber Pustekuchen… Der elfte antwortete auf meine Frage “Du you speak english?” mit einem entschiedenen “Yes“! Ich stieg freudig erregt ein und wollte eine Kommunikation starten. Doch als ich auf meine Fragen “How are you?” und “Are you sure that you speak english?” in ein verdutztes Gesicht blickte reduzierte sich meine Freude wieder ein wenig… Nun gut, ich entschied mich mit Händen und Füssen zu verständigen, was dann irgendwie auch klappte… also, Freddy hiess mein Fahrer für diesen Nachmittag. Und da der Shuttleservice für 3 Stunden schlappe 15 Euro kostete nahm ich dann auch in Kauf, dass er dann doch nicht so gut englisch konnte… ansonsten ein wirklich lässiger Typ…

DSC00556 DSC00564

Nun, auch Freddys Toyota schien seine besten Tage schon hinter sich gehabt zu haben, aber wozu braucht man auch schon solche Dinge wie einen Kotflügel, ein Amaturenbrett, oder einen Blinker… Smiley

O.k., ich gab Freddy zu verstehen, dass ich gerne die Insider-Highlights von La Paz sehen würde. Zielsicher brachte er mich zuerst zum Valle de la Luna (Mondtal), und so sah es dort auch aus. Direkt neben der Stadt gab es diese riesigen Stein und Fels-Formationen zu sehen… sehr beeindruckend…

DSC00550 DSC00551

DSC00557 DSC00558

DSC00563 DSC00559

Ein paar schöne Plätze, Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte gabs auch noch…

DSC00571 DSC00572

DSC00577 DSC00578

Was die Stadt wirklich spektakulär werden lässt sind die grossen Höhenunterschiede. Das relativ niedrig gelegene Zentrum (in dem die etwas reicheren Leute leben) ist quasi umrahmt von deutlich höher gelegenen Vierteln El Alto auf der einen Seite und Miraflores auf der anderen.Beeindruckend ist sicherlich auch die tolle Sicht auf die schneebedeckten Andengipfel…

La Paz ist meiner Meinung nach eine wirklich sehenswerte Stadt, sowohl der Stadtkern an sich, als auch die Umgebung… top!

Heute Abend habe ich dann mal meine Gruppe kennengelernt, zumindest mal ein Teil davon… Eddy aus England ist mein Zimmernachbar. Netter Typ, und schon über zwei Monate in Südamerika unterwegs… dazu kommt ein schweizer Ehepaar und eine Irin… den Rest werde ich morgen kennenlernen… schaun wir mal…

Ich bin dann mal weg… morgen klingelt der Wecker schon um 5 Uhr, da es mit dem Flieger in die Hauptstadt Boliviens geht, nämlich nach Sucre…

Gute Nacht aus La Paz Smiley

Anreise Teil 2

Soooo, einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich Euch allen…

Ich hätte es dann auch geschafft und meine Zieldestination erreicht… Was in Lima alles noch so gut aussah, hat dann in La Paz nicht mehr ganz so gut geklappt… Wollte eigentlich den ganzen Flug schlafen, aber irgendwie kam die nervige Stewardess ständig mit irgendwelchen neuen Einreisepapieren, die ich ausfüllen sollte, aber im Endeffekt gar nicht wichtig waren… Nunja, es kam so wie es kommten musste…

In La Paz angekommen stand ich dann um ein Uhr nachts Ortszeit eine geschlagene Stunde neben dem saulaut quietschenden Gepäckband, aber meine Tasche kam natürlich nicht!!! O.k., am Schalter Bescheid gegeben… und jetzt schauen wir mal…

Mein Transfer zum Hotel war leider auch nicht anwesend, so dass ich mit dem Taxi mein Hotel ansteuerte. Mein Fahrer Jose holte alles aus seinem etwa 20 Jahre alten Toyota Corolla raus. Netterweise wollte er auch ein bisschen Tourguide spielen, doch es haperte massiv am Englisch… aber er wusste sich zu helfen. Immer wenn irgendwas von der Stadt zu sehen war deutete er mit dem Finger drauf und meinte voller Freunde: “La Paz!” Soso, guter Mann… Ich war also richtig Smiley

Gegen halb drei Uhr nachts erreichte ich dann supermüde mein Hotel mitten im Zentrum…

DSC00539

Geschlafen habe ich allerdings durch den Jetlag nicht allzu viel… und heute ging es früh raus, da ich meinem Gepäck hinterhertelefonieren musste…

Glücklicherweise war mein Tourguide bereits heute Morgen im Hotel… Karina Molina heisst sie, und sieht nicht wirklich aus wie ein Tourguide (Bilder folgen sicherlich noch). Gut, dass ich sie bereits heute Morgen schon traf. Sie beruhigte mich bezüglich meines Gepäcks und kümmert sich selber drum… sollte schnell gehen. Sie gab mir noch wertvolle Tipps bezüglich meiner Tagesplanung heute und dem gesamten Ablauf der Tour… Heute Abend lerne ich meine 16 Teilnehmer grosse Gruppe kennen. So wie es mitbekommen habe sind auch zwei, drei deutsch sprechende dabei… ich bin gespannt…

Gerade habe ich mal beim Frühstück bolivianische Rühereier und sehr leckeren Südamerikanischen Kaffee getestet… top!!!

DSC00538

Einen Stadtplan habe ich auch, also werde ich gleich mal in die City durchstarten und schauen was da so geht…

Vielleicht noch ein paar kurze Anmerkungen zu La Paz: La Paz ist nicht die Hauptstadt Boiliviens, wenngleich sich der Regierungssitz hier befindet. Die Stadt erhebt sich teilweise bis 4200m über dem Meeresspiegel… Mein Hotel ist etwa auf 3800m Höhe. Als ich vorhin zwei Stockwerke runter zur Rezeption bin aber oben etwas vergessen habe und nochmal hoch musste hab ichs richtig gemerkt… gepumpt wie ein Maikäfer… wirklich übel… nachts kühlts auch richtig runter. Bin froh, dass ich auch im Handgepäck einiges zum Anziehen dabei hatte. Hier im Hotel findet sich alles was es an Nationalitäten gibt… Asiaten, Europäer, Australier… Mein Frühstück habe ich eben mit ner kanadischen Familie eingenommen…

So, ich geh dann mal ein wenig on Tour… Wir haben strahlend blauen Himmel hier bei angenehmen 16 Grad…

Viele Grüsse. Ich hoffe Euch gehts allen gut!

Ps.: Hier in Bolivien bin ich sechs Stunden zurück, in Peru sinds dann sieben.

Die Anreise

Hallo alle zusammen und ein morgendlicher Gruss (bei mir ist es eher ein abendlicher) aus Lima, wo ich gerade vier Stunden Wartezeit überbrücke…

Bis hierher habe ich es also schonmal geschafft… Bei mir ist alles gut,ich hoffe mal bei meinem Gepäck auch… leider hatte nämlich mein Verbindungsflug von Frankfurt nach Amsterdam aufgrund des schlechten Wetters und eines vollen Rollfeldes eine kräftige Verspätung. Im zügigen Ludwigsburger Citylauf-Tempo gings dann für mich quer über den ganzen Flughafen von Amsterdam. Den Flug habe ich eigentlich noch recht locker bekommen… wie gesagt, mein Gepäck hoffentlich auch… aber das werde ich gleich mal in Erfahrung bringen…

Die Flüge an sich waren o.k. Die Stunde von Frankfurt nach Amsterdam brach mein Sitznachbar Neill aus Irland alle möglichen Alkoholrekorde… 5 Dosen Heineken Bier und einen Gin Tonic… Erstaunlich, dass die Stewardessen ihm immer wieder was gebracht haben Smiley

Der Flug von Amsterdam nach Lima dauerte fast 13 Stunden und die ganze Zeit musste ich mir holländisch anhören Trauriges Smiley Naja, jetzt sinds nur nochmal drei weitere nach La Paz und dann hab ichs geschafft…

Übrigens: Bei der Ankunft hier ist man ein wenig irritiert… nix mit lange hell im Juli… Bin hier um kurz nach sechs Ortszeit gelandet, da wars schon fast stockdunkel! Etwa 20 Grad hats noch draussen und es ist ordentlich bewölkt…

So, ich schau dann nochmal was mein Gepäck so macht… Melde mich wieder wenn ich angekommen und wieder W-Lan habe…

Ps.: Eventuelle Rechtschreibfehler liegen auf jeden Fall an der kleinen Netbooktastatur und nicht an mir Smiley

pps.: Kleiner Nachtrag: Nach Gepäckcheck alles in Ordnung… Meine Tasche hat also genauso schnell wie ihr Besitzer den Weg zum richtigen Gate in Amsterdam gefunden. Smiley

Der Countdown läuft :-)

Hallo und schönen guten Abend…

Hiermit melde ich nun offiziell für die nächsten 31 Tage ab und bin dann mal weg… So ganz weg werde ich für alle Leser dieses kleinen Blogs hoffentlich nicht sein, und hoffe (wie schon in meinem Eingangspost geschrieben) auf die regelmässige Möglichkeit Euch mit südamerikanischen News zu versorgen…Es wird ja vermutlich genug zu erzählen geben…

In diesem Sinn wünsche ich ein schönes Wochenende, einen schönen Restsommer und mir eine gute und problemlose Reise…

Die Koffer sind gepackt… es kann losgehen… bis bald!!!

 

 

Die Tour in der Übersicht :-)

Hallo Freunde, Verwandte, Bekannte, Kollegen und alle Leser dieses Urlaubsblogs…

Nun ist es also bald soweit, und ich starte in meinen
langersehnten Sommerurlaub. Doch anders als sonst stehen dieses Mal keine
entspannten zwei Wochen Strand mit ab und zu ein bisschen Laufen und dem ein,
oder anderen Ausflug auf dem Programm, sondern eine komplett durchgeplante Tour
über 31 Tage quer durch Peru und Bolivien…

Alles hatte mit der unverhofften Möglichkeit durch
meinen Arbeitgeber begonnen vier Wochen Urlaub am Stück zu nehmen (danke
nochmal, Andrea). Diese Möglichkeit packte ich natürlich am Schopf und kümmerte
mich umgehend darum diese vier Wochen möglichst sinnvoll zu füllen (der wer
mich kennt weiss, dass ich nicht so gern in meinem Urlaub zu Hause rumsitze).

Die ersten Planungsversuche auf eigene Faust oder mit
Hilfe einiger Reisebüros waren weniger vielversprechend, bis ich über eine sehr
nette Ludwigsburger Reisebüromitarbeiterin auf eine Homepage eines
Reiseveranstalters aufmerksam wurde, die eben solche längeren Gruppentouren in
aller Welt organisiert… So bin ich auch auf diese Peru/Bolivien-Tour aufmerksam
geworden… Nach längerer Recherche über die Reiseroute und Befragung einiger
Bekannter mit Peruerfahrung stand für mich das Ziel meines diesjährigen
Sommerurlaubes fest!

Die Fakten:

–       31 Tage Rundreise Peru und Bolivien

–       Gruppenreise mit 15 Personen aus aller Welt, die ich nie zuvor gesehen habe

–       Benutzte Verkehrsmittel: Flugzeug, Bus, Nachtzug, Boot, Kanu, Allradjeeps, zu Fuss

–       Übernachtungen: einfache Hotels, Dschungel Lodges, Gastfamilien, Camping

–       Hoher Fitnessfaktor, viel Adventure

–       Highlights: Machu Picchu, Titicacasee, Atacama Wüste

Für alle, die Lust haben mich auf dieser Reise zu begleiten habe ich diesen Blog erstellt… Mein kleines Netbook und ich versuchen Euch regelmässig über meine Aktivitäten in Südamerika upzudaten und Neuigkeiten in die Heimat zu schicken. Ob und wenn ja wie regelmässig das klappt kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen. Meiner Information nach gibt es in Peru und Bolivien vor allem in den Städten in Cafes und Hotels die Möglichkeit online zu gehen und diesen Blog entsprechend zu aktualisieren. In der Atacama Wüste und auf dem Weg nach Machu Picchu wird es eher schwer werden einen Hotspot zu finden, aber ich werde mich auf die Suche begeben. Insofern ist es wahrscheinlich, dass Ihr auch mal ein paar Tage auf Neuigkeiten von mir warten müsst… ich hoffe aber, dass ich das schon regelmässig hinbekomme…

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und viel Spass beim
Lesen meines Blogs!

Hier noch eine kleine Übersicht über das, was mich in
den nächsten 31 Tagen erwartet!

Tag 1 La Paz

Ankunft im Laufe des Tages.

Tag 2-4 Sucre

Flug nach Sucre. Optional kannst du 60 Millionen Jahre
alte Dinosaurierspuren begutachten.

Tag 5 Potosí

Busfahrt nach Potosí. Optionaler Besuch einer
funktionierenden Silbermine oder Zeit die Stadt und die Casa de la Moneda zu
entdecken.

Tag 6-8 Uyuni/Salzpfannen (3F, 3M, 3A)

Busfahrt nach Uyuni. Freue dich auf eine dreitägige
Allradexkursion in die Salar de Uyuni, die Wüste der Umgebung und spektakuläre
Landschaften.

Tag 9 Nachtbus/Zug nach La Paz

Fahrt mit Nachtbus und Zug zurück nach La Paz.

Tag 10-11 La Paz

Optionale Stadtrundfahrt oder Zeit, die Märkte und
Gassen der Stadt zu entdecken.

Tag 12-14 Puno/Taquile (F, M, A)

Busfahrt durch das Altiplano über die Grenze in die
peruanische Stadt Puno am Ufer des Titicacasees. Du besuchst die kommenden zwei
Tage die schwimmenden Inseln der Uros und genießt eine Führung über den See.
Übernachtung bei einer einheimischen Familie. Optionaler Besuch des Friedhofes
von Sillustani.

Tag 15 Cuzco

Du reist nach Cuzco.

Tag 16-17 Amazonasdschungel (2F, 2M, 2A)

Du fliegst nach Puerto Maldonado. Mit einem
motorisierten Kanu fährst du in deine komfortable „G Amazon Lodge“,
die nachhaltig bewirtschaftet wird, und erkundest mit deinem lokalen Führern
den Urwald. Möglichkeit, Piranhas zu fischen. Gummistiefel sind an der Lodge
vorhanden.

Tag 18 Cuzco

Rückflug nach Cuzco am Morgen. Freizeit, Cuzco zu
entdecken oder zu entspannen. Optional kannst du eine Stadtrundfahrt machen.

Tag 19 Ollantaytambo

Ganztägige geführte Besichtigung des Heiliges Tals und
der Ruinen von Ollantaytambo. Besuch einer lokalen Gemeinde.

Tag 20-23 Der Inkapfad nach Machu Picchu (3F, 3M, 3A)

Viertägige geführte Wanderung auf dem Inkapfad nach
Machu Picchu. Option, vor der Rückkehr nach Cuzco die Inkabrücke zu
besichtigen.

Tag 24 Arequipa

Flug nach Arequipa. Freier Nachmittag, um die Stadt zu
erkunden oder optional das Santa Catalina Kloster zu besuchen.

Tag 25-27 Colca Canyon/Arequipa

Führung in die Colca-Schlucht, um Condore zu
beobachten. Optionaler Besuch der lokalen Thermalquellen. Rückfahrt nach
Arequipa an und Fahrt mit dem Nachtbus nach Nazca.

Tag 28 Nazca

Führung des Nazca-Wüstenfriedhofs und Besuch einer
Töpferwerkstatt. Optionaler Flug über die Nazcalinien.

Tag 29 Pisco

Fahrt nach Pisco. Unterwegs Besuch eines Weinguts und
der Oase von Huacachina. Optional kannst du Sandboarden.

Tag 30 Lima

Optionaler Besuch der Ballestas Inseln und Busfahrt
nach Lima.

Tag 31 Lima

Abreise im Laufe des Tages.