Kappadokien, die Übersicht

Freitag, 18.04.: Hallo an alle Leser meines kleinen Urlaubsblogs. Dieses mal geht es für uns (Sindy, Kimi und mich) nach Kappadokien in die Türkei. Für alle, die dieses Reiseziel geografisch nicht zuordnen können, hier eine kleine Orientierung:

IMG_8246 IMG_8247

Kappadokien ist eine landschaftlich und geologisch einzigartige Region in Zentralanatolien, die ich mir schon seit einer Weile mal genauer ansehen möchte. Über Istanbul gehts es für uns morgen nach Kayseri, von wo aus die einwöchige Tour startet. Wir freuen uns auf einige schöne Wanderungen, sehenswerte Landschaften und auch auf eine (hoffentlich) beeindruckende Fahrt mit dem Heißluftballon, die für diese Region typisch ist und nicht fehlen darf. Da wir in guten Hotels übernachten werden gehe ich mal davon aus, hier regelmäßig unsere Aktivitäten posten zu können. Insofern könnt Ihr selbstverständlich wieder direkt mitreisen.

Wie immer vorab unser “day by day”-Programm:

1. Tag

Anreise – Kayseri – Kappadokien

Naturwunder in Kappadokien, Türkei: einzigartige, pilzförmige Felsformationen unter einem blauen Himmel.

Flug nach Kayseri. Transfer zum Hotel in Mustafapasha, einem kleinen idyllischen Ort und noch immer der Geheimtipp in Kappadokien. Hier können Sie noch die schönen alten griechischen Häuser bewundern, sich in einem kleinen Café entspannen oder am Abend in der herrlich ruhigen Umgebung spazieren gehen. Mustafapasha wird tagsüber von vielen Touristen besucht, aber wenn die letzten Busse dann abgefahren sind, kehrt wieder Ruhe und Beschaulichkeit ein. Hunde und Katzen übernehmen wieder das Treiben in den Gassen und verwandeln Mustafapasha in einen Ort mit typischem Dorfleben. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h, 80 km).

2. Tag

Pancarlik-Tal – Ortahisar – Ibrahimpasha

Felsenformationen mit Kappen in der Cappadocia, Türkei, umgeben von grünem Gras und blauem Himmel.

Start der Wanderung direkt vom Hotel hin zum im Pancarlik-Tal. Wunderschöne Weingärten und zahlreiche Feenkamine zieren ihren Weg. Auch ist es hier möglich die gleichnamige Pancarlik-Kirche zu besichtigen. Über Schotterwege und gut ausgetretene Wanderpfade zwischen Ölweiden, Aprikosen und Mandelbäumen erreichen Sie Ortahisar, bekannt für seine malerischen Gassen. Hauptattraktion des Ortes ist ein etwa 90 m hoher Burgfelsen. Der finale Abschnitt Ihrer Wanderung führt Sie durch ein kleines malerisches Tal mit außergewöhnlichen geologischen Formationen nach Ibrahimpasha, eine kleine Siedlung mit einer historischen Steinbrücke und original griechischen Steinhäusern. Darf es jetzt ein Tee oder Kaffee sein? Von Ibrahimpasha fahren Sie via Uc Guzeller (die drei Schönen), der drei faszinierend und besonders markanten Feenkamine zurück nach Mustafapasha. Sie zählen zu den am meisten fotografierten Naturschönheiten und Symbolen Kappadokiens. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 150 m↑,100 m↓,14-16 km).

3. Tag

Unterirdische Stadt Kaymakli, Ihlara-Canyon und Selime-Kathedrale

Eine Person fotografiert eine malerische Landschaft mit Felsen und Bäumen im Hintergrund.

Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Ihlara. Unterwegs besuchen Sie die unterirdische Stadt von Kaymakli. Es heißt, wer keine unterirdische Stadt gesehen hat, hat Kappadokien nicht gesehen. Die unterirdische Stadt, die 1964 für Besucher geöffnet wurde, ist etwa 65 m tief und umfasst alle typischen Räume, die in einer unterirdischen Stadt zu finden sind: Ställe, Keller, Lagerräume, Speisesäle, Kirchen und Weinkeller. Man erzählt, dass ursprünglich mal geplant gewesen sie soll, sie mit der nur 9km entfernten unterirdischen Stadt Derinkuyu zu verbinden. Viele spannende Geschichten und Ereignisse, die Sie mit eigener Haut spüren werden – auf jeden Fall ein Höhepunkt Ihrer Kappadokien-Reise. Die Ihlara-Schlucht führt entlang des Flusses Melendiz und besticht vor allem durch ihre steilen Wände (100-150 m) und ihre reiche Flora und Fauna. Die Daniel-Kirche (oder Agacalti-Kirche), die Kokar-Kirche und die Yilanli- (Schlangen-) Kirche sind nur einige Beispiele der berühmten und mit reichhaltigen, farbigen Fresken geschmückten Kirchen in der Schlucht von Ihlara. Gegen Mittag erreichen Sie Belisirma. Mittagspause in einem Restaurant am Fluss. Gestärkt fahren Sie zur Selime-Kathedrale, bestehend aus einem Labyrinth von Höhlen und Gängen in einem riesigen Felsenkomplex. (Optional kann die Wanderung ab Mittag fortgesetzt werden). Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-6h, 14 km, Fahrzeit ca. 1-2h, 95 km).

4. Tag

Frei gestaltbares Programm in Ürgüp, Avanos und Cavusin

Blick auf einen historischen Innenhof mit mehreren Bögen und einer Tontonne auf dem Boden.

Heute nehmen Sie sich die Zeit die beiden bekanntesten und wichtigsten Orte Kappadokiens auf eigene Faust zu erkunden. Zunächst geht’s ins nahegelegene Ürgüp, einst das wichtigste religiöse Zentrum unter den Byzantinern. Mit seinen zahlreichen Cafés, kleinen Geschäften und famosen Kappadokischen Weinen ist Ürgüp heute ein kleiner netter Ort zum Entspannen und Shoppen. Den Nachmittag verbringen Sie in Avanos, Stadt der Töpfer und traditionellen Handwerkskünste. Die Geschichte der Stadt reicht bis in hethitische Zeit zurück, diese siedelten sich am Roten Fluss an und stellten aus dessen tonhaltigen Ablagerungen hochwertige Töpferwaren her. Es besteht zudem die Möglichkeit sich selbst einmal in der Kunst des Töpferns zu probieren. Ausklingen lassen Sie den Tag in Cavusin, Ihrem Aufenthaltsort für die verbleibende Reisezeit im Herzen Kappadokiens. Nachdem Sie sich in ihrer Unterkunft eingerichtet haben, empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang zum nahegelegenen Aussichtsfelsen, von wo Sie einen einzigartigen Rundumblick haben und sich unterhalb auch in skurrile Felsformationen verlieren können. Übernachtung im Hotel in Cavusin.

Hinweis: wir haben uns für Cavusin als zweiten Aufenthaltsort entschieden. Göreme, was aber nur 3 km entfernt liegt, ist über die Jahre trubelig geworden und hat ein wenig an Charme eingebüßt. Cavusin ist beschaulicher und etwas kleiner.

5. Tag

Freilichtmuseum von Göreme – Meskendir-Tal – Tal der Schwerter

Heißluftballons schweben über einer malerischen Landschaft in Kappadokien unter klarem blauen Himmel.

Optional: Heißluftballonfahrt bei Sonnenaufgang

Zum Sonnenaufgang in den frühen Morgenstunden haben Sie die einmalige Möglichkeit mit einem sanften Flug hoch über den spektakulären Tälern und Formationen die Märchenlandschaft Kappadokiens mit einem Heißluftballon zu erkunden. Eine Ballonfahrt in Kappadokien zählt zu den absoluten Highlights und bietet eine beispiellose Gelegenheit die bizarre Landschaft aus der Vogelperspektive zu bestaunen.

Nach dem Frühstück wandern Sie von Ihrer Unterkunft aus los. Über Schotterwege gelangen Sie zunächst ins Meskendir-Tal, von hier führen gut ausgetretene Wanderwege in einen Komplex von alten Höhlenwohnungen der frühchristlichen Zivilisation die sich hier einst niederließen. Später besuchen Sie das weltberühmte Freilichtmuseum Göreme das zusammen mit anderen Felsendenkmälern in Kappadokien zum Weltkultur- und Naturerbe gehört. Ihre letzte Etappe führt Sie in das Kiliclar Vadisi, besser bekannt als das Tal der Schwerter, eines der kleinsten Täler in Kappadokien, mit vielen interessanten Feenkaminen und Ruinen, die Schwertern gleichen. (Gehzeit ca. 4-5h, 140 m↑↓, 11-12 km).

Optional: Türkisches Bad (Hamam) am Abend

Am späten Nachmittag/oder frühen Abend besteht die Möglichkeit ein traditionelles türkisches Bad (Hamam) zu besuchen. Unter anderem war und ist der Hamam nicht nur der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens wegen ein wichtiger Ort, sondern auch ein einmaliges Entspannungserlebnis. Ruhe und Gelassenheit bestimmen den Aufenthalt in einem Türkischen Bad. Unser Tipp: ein schönes Hamam befindet sich in Ürgüp. Bis Ürgüp sind es 15 Minuten Fahrt per Taxi.

6. Tag

Das Weiße Tal (Love Valley) – Uchisar – Göreme

Felsenlandschaft mit Wanderern in der Natur, umgeben von einzigartigen Hügeln und Tälern.

Ihre heutige Wanderung beginnt wie am Vortag auch direkt von ihrer Unterkunft aus. Das Akvadi-Tal (Weißes Tal oder besser bekannt unter Love Valley/Liebestal) besticht vor allem durch seine hohen und schlanken Feenkamine und seinen zahlreichen Weingärten. Sie folgen dem Tal, das Sie in einem leichten Anstieg bis in den Ort Uchisar führt, hier besichtigen Sie die gleichnamige Uchisar-Zitadelle, eine Art Felsenfestung bestehend aus Höhlen, durchzogen von zahlreichen unterirdischen Gängen und Räumen die heutzutage größtenteils zugeschüttet oder unpassierbar sind. Die Anlage bietet die wohl schönste Aussicht über Kappadokien. Nach dem Mittag Wanderung durch das Tauben-Tal, welches Sie direkt nach Göreme zurückführt. Den Tag in einem der vielen Cafés im Ort ausklingen zu lassen, ist eine von vielen Optionen. Möglicherweise können Sie sich auch mit einem Sundowner auf einen der vielen Felsen niederlassen und den Sonnenuntergang genießen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 280m↑↓, 12-14 km).

7. Tag

Vom Rosental ins Rote Tal und über den Tafelberg Boztepe nach Cavusin

Ein Wanderer betrachtet die surrealen Felsenlandschaften in Kappadokien, umgeben von sanften Hügeln und einzigartiger Natur.

Ihre heutige finale Route führt Sie in die Rosen und Roten Täler, die wohl schönsten und berühmtesten ganz Kappadokiens mit spektakulären Farben und Formen. Über gut ausgetretene Wanderwege, wechselnden Auf- und Abstiegen und durch eine bizarre Landschaft mit bunteren Rot-, Rosa- und Gelbtönen als gewöhnlich erreichen Sie das Boztepe-Plateau, eine Art Tafelberg mit einer atemberaubenden Kulisse und wunderschöner Aussicht über ganz Kappadokien. Ihre Wanderung führt Sie weiter von der Hochebene nach Cavusin, eines der ersten Christlichen Dörfer Kappadokiens. Die türkische Bevölkerung siedelte sich etwas unterhalb der heute in Ruinen liegenden christlichen Stadt an, was auch dazu führte, dass ehemalige christliche und griechische Häuser in einem Komplex im Felsen, darunter eine der ältesten Höhlenkirchen Kappadokiens, immer noch bestehen und besichtigt werden können. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 270 m↑↓, 12-14 km).

Optional: Türkische Nachtshow

Am Abend bietet sich Ihnen die einzigartige Gelegenheit Ihre Reise mit einer spektakulären türkischen Kultur- und Folkloreshow im Herzen Kappadokiens abzurunden. Die Show beginnt mit einer kurzen Zeremonie der tanzenden Derwische, anschließend folgt eine unvergessliche Unterhaltungsshow mit traditionellen Volkstänzen in authentischen Trachten und Kostümen aus den verschiedensten Teilen des Landes. Verköstigt werden Sie zudem dem Abend entsprechend mit feinsten lokalen Weinen und dem türkischen Anisée Raki.

8. Tag

Heimreise

Ein Mensch steht in einer surrealen Landschaft mit Felsen unter dem sternenklaren Himmel und strahlt mit einer Taschenlampe.

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Viel Spass beim Mitlesen wünsche ich!

Der Bloginhaber Volker Smile