Tag 11: Wild Coast

Montag, 28.11.: Endlich mal richtig gutes Wetter heute, und das zum absolut richtigen Zeitpunkt, denn es war unser freier Tag und es gab doch einige Möglichkeiten, diesen zu gestalten.

Da wir gestern ja erst recht spät in unserer Unterkunft ankamen, konnten wir uns heute Morgen mal ein genaueres Bild vom “Areena Riverside Resort” an der Wild Coast  machen. Direkt am einem schönen Fluss gelegen ist das Resort ein Mix aus Hotel, Campingplatz, Streichelzoo, Freizeitpark und Spa. Auf dem ganzen Gelände laufen alle möglichen Tiere (siehe unten) frei herum (und das ist nur eine kleine Auswahl). Kann also auch gut sein, dass ein Strauß mal durch deine Balkontür hineinschaut Smiley

IMG_4645 IMG_4780

IMG_4648 IMG_4649

IMG_4720 IMG_4750

Nach dem Frühstück ging es zunächst einmal für alle hinunter zur nahe gelegenen Küste, der Wild Coast.

IMG_4652 IMG_4656

Ein toll gelegener, menschenleerer Strand sollte dann der sehr angenehme Aufenthaltsort für unseren Vormittag werden. Einige trauten sich sogar ins etwa 18 Grad warme bzw. kalte Wasser hinein.

IMG_4655 IMG_4657

IMG_4667 IMG_4710

Schnell konnten wir auch unsere Mitreisenden für unsere traditionellen “Jumping Pictures” begeistern Zwinkerndes Smiley

IMG_4665 IMG_4690

IMG_4683 IMG_4682

Als wir gegen Mittag den Strand verließen, waren inzwischen einige einheimische Kinder zum “Bodyboarden” eingetroffen.

IMG_4715

Zum Mittagessen zauberten Maxwell und Colin heute durchaus leckere Burger  Smiley

 IMG_4718 IMG_4717

Der Nachmittag begann dann mit einer Quadtour auf dem Gelände des Resorts. Alle außer Manfred waren mit am Start. Witzig war`s Zwinkerndes Smiley

IMG_4722 IMG_4723

IMG_4724 IMG_4727

IMG_4734 IMG_4736

IMG_4725 IMG_4753

Eine tolle Aussicht auf das Resort hatten wir von einem Aussichtspunkt oberhalb de Flusses.

IMG_4743 IMG_4745

Der Star des Nachmittages war allerdings Abby, die ebenfalls auf dem Resort lebende Giraffe. Sie ist seit Jahren an Menschen gewöhnt und lässt sich auch gerne streicheln, sofern Sie dafür ein paar Körner Mais bekommt. Das bisschen Mais, dass Sie von uns bekommen hat, war allerdings nur ein kleiner Snack, den Abby nimmt pro Tag etwa 30 kg Futter zu sich.

IMG_4758 IMG_4755

IMG_4756 IMG_4764

IMG_4770 IMG_4778

Während Sindy am späteren Nachmittag eine Massage genoss, drehte ich eine kleine Laufrunde durch die sehr weitläufige Anlage. Hat schon Spaß gemacht, da man wirklich überall Tiere um sich hatte…

IMG_8655 IMG_8657

Am Abend kochten unsere Reiseleiter (teilweise etwas zähes) Gulasch und Kartoffelbrei für uns, und gaben alle Details für den morgigen Tag bekannt. Es geht wieder einige Kilometer landeinwärts in den “Addo Elephant National Park”, wo es (wie der Name schon sagt) viele Elefanten geben soll. Aber auch viele andere Tiere freuen sich bestimmt schon auf unseren Besuch Zwinkerndes Smiley

Gute Nacht und bis morgen!

Tag 10: Eine sehr lange Busfahrt :-(

Sonntag, 27.11.: Der heutige Tage ist recht schnell erzählt, denn wir verbrachten ihn fast komplett im Bus (mal wieder Trauriges Smiley) Es ging über 600km heraus aus dem Drakensberg-Gebirge Richtung Südwesten an die Wild Coast, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen werden. Auch heute war das Wetter sehr wechselhaft, teilweise hat wieder recht kräftig geregnet.

Ein wenig ausgebremst wurden auf unserer heutigen Reise recht schnell, denn ein größerer LKW stand quer auf der Straße, und verursachte gleich mal einen kleinen Stau. Da das Abschleppauto bereits vor Ort war, konnte der Sattelschlepper aber recht fix geborgen werden, so dass wir unsere Reise fortsetzen konnten.

IMG_4623 IMG_4624

Im weiteren Verlauf unserer Fahrt passierten wir wieder sehr schöne und hauptsächlich grüne Landschaften. Bei sonnigem Wetter wirken die bestimmt noch einmal ganz anders.

IMG_4626 IMG_4628

IMG_4630 IMG_4638

Es war längst dunkel als wir unsere Unterkunft an der Küster erreicht hatten, nämlich das “Areena Riverside Resort”. Im Dunkeln schonmal sehr schön. Smiley

IMG_4641

Colin und Max kochten zu später Stunden nach noch ein kleines Abendmahl, bevor alle ziemlich müde ins Bett fielen (nach etwa 13 Stunden Busfahrt). Und viel mehr gibt es dann von heute auch nicht zu erzählen Zwinkerndes Smiley

IMG_4644

Da der Beitrag von heute aufgrund der entsprechenden Ereignislosigkeit ein bisschen kürzer ausfiel, nutze ich die Gelegenheit um ein bisschen was von Südafrika zu schreiben (für diejenigen, die es interessiert Zwinkerndes Smiley), wofür bisher einfach noch keine Zeit war:

Also, Südafrika ist etwa drei mal so groß wie Deutschland (nämlich 1,2 Millionen Quadratkilometer), hat dafür aber deutlich weniger Einwohner (58 Millionen). Die Sonne scheint hier im Schnitt etwa 3.000 Stunden pro Jahr, was doppelt so lange ist wie in Deutschland. Neben den Ministaaten Eswartini und Lesotho grenzt Südafrika (von Osten nach Westen) an Namibia, Botswana, Zimbabwe und Mosambik. Grundsätzlich verständigt man sich in englisch, es gibt aber noch insgesamt 11 (!!!) weitere offizielle Landessprachen und unzählige Dialekte, die zur Verständigung genutzt werden. Bezahlt wird in Rand, wobei 18 Rand in etwa einen Euro wert sind.

Die Menschen sind grundsätzlich sehr freundlich. Viele lächeln und winken uns zu wenn wir mir unserem Safari-Ferrari an Ihnen vorbeifahren. Andererseits ist (wie schon erwähnt) die Arbeitslosigkeit auch sehr hoch. Ebenso verhält es sich mit der Kriminalität. Daher achten wir sehr darauf unser Geld und die Reisedokumente immer bei uns zu tragen.

Von der Landschaft her könnte Südafrika nicht vielfältiger sein. Tier- und Pflanzenfreunde kommen genauso auf ihre Kosten. Wanderer und Golfer schätzen das Land genauso wie Weinliebhaber. Kurz gesagt: Für jeden sollte hier etwa dabei sein Smiley

Morgen haben wir im übrigen einen Tag zur freien Verfügung. Ich bin mal gespannt was an optionalen Aktivitäten alles geboten wird, und werde selbstverständlich berichten Zwinkerndes Smiley

Tag 9: Die Drakensberge

Samstag, 26.11.: Für unsere Verhältnisse war heute Ausschlafen angesagt, denn es gab “erst” um 7 Uhr Frühstück, dass Maxwell und Colin netterweise vorbereitet haben.

Eigentlich wollten wir dann um 8 Uhr los zu unserer Wanderung, aufgrund des doch recht ungemütlichen Wetters verschoben wir den Start um 30 Minuten nach hinten. Es hatte dann auch fast aufgehört zu regnen…

IMG_4549 IMG_4550

Eigentlich wollten wir den etwa 12km langen “Emadundwini-Trail” gehen, doch unsere leider nicht ganz ortskundigen Reiseleiter (sie waren beide zum ersten mal hier) verpassten die entsprechende Abzweigung, so dass wir zunächst südwärts anstatt Richtung Osten wanderten. War aber nicht schlimm, denn der Weg zu den “Jacob`s Ladder Waterfalls” war auch sehr schön Smiley

IMG_4551 IMG_4556

IMG_4555 IMG_4558

Die Drakensberge sind (wie gestern geschrieben) das höchste Gebirge im südlichen Afrika. Dabei misst die höchste Erhebung, der “Sentinel Peak” fast genau 3.000m. Vor allem bei Wanderern ist das Gebirge mit seinen grünen Tälern, vielen Wasserfällen und schroffen Felsen sehr beliebt. Mit über 4.000 Quadratkilometern erstreckt es sich über die Landesteile Kwazulu-Natal und Eastern Cape. Ein Teil der Drakensberge befindet sich auf um souveränen Staat Lesotho, der komplett von südafrikanischem Territorium umgeben ist.

IMG_4563 IMG_4567

IMG_4569 IMG_4574

Nochmal von links nach rechts: Colin (Zimbabwe), Maxwell (Zimbabwe), Sindy (Mittenwalde), Manuela (Magdeburg), Anja (Ruhrpott), Steffi (München), Manfred (Österreich), Nathalie (Zürich), Paula (München)

IMG_4570 IMG_4571

Nach etwa einer Stunde erreichten wir den ganz netten Wasserfall… als hier unser Wanderweg schlagartig in einer Sackgasse endete, wurde dann auch unseren beiden Reiseleitern die Fehlerhaftigkeit der Routenführung bewusst, und wir kehrten um.

IMG_4575 IMG_4578

IMG_4579 IMG_4581

Auf unserm Rückweg fing es dann ordentlich an zu gewittern, weswegen sich fast alle (außer Manfred) dazu entschieden zurück in Richtung Unterkunft zu wandern. Da Manfred unbedingt wie geplante Wanderung durchziehen wollte, begleitete Maxwell ihn. Colin ging mit dem Rest von uns zurück. Im unserer Unterkunft angekommen hatte sich das Wetter wieder ein bisschen beruhigt, so dass wir uns entschieden eine andere Wanderroute Richtung Norden zu versuchen…

IMG_4619 IMG_4583

IMG_4588 IMG_4593

IMG_4594 IMG_4595

Laut Colin gibt es hier in der Gegend viele Antilopen und Affen. Antilopen sahen wir keine, aber immerhin ein paar Paviane kreuzten unseren weg… ansonsten gab es (außer ein paar Insekten) tiermäßig nicht viel zu sehen Trauriges Smiley

IMG_4587 IMG_4590

Das Wetter blieb im weiteren Verlauf des Tages ziemlich unbeständig. Oft kamen ein paar Tropfen von Himmel, mal kamen auch ein paar Sonnenstrahlen durch. So richtig gewittert hat es aber zum Glück nicht mehr, so dass wir unsere Wanderung (zumindest die zweite) beenden konnten.

IMG_4599 IMG_4601

Es war wirklich eine sehr schöne Wanderung, durch unberührte Natur und eine sehenswerte Landschaft. Dazu waren wir die einzigen Wanderer, die unterwegs waren.

IMG_4604 IMG_4609

IMG_4616 IMG_4618

Gegen 14:30 Uhr waren wir dann nach etwa 5 Stunden und über 16 Kilometern wieder zurück in unserer Unterkunft und hatten ein bisschen Zeit zu entspannen.

Zum Abendessen wurde gegrillt und anschließend in lustiger Runde der Abend mit ein paar Kartenspielen beschlossen.

IMG_4621 IMG_4622

Morgen haben wir dann mal wieder einen langen Reisetag vor uns. Es geht an die Südküste, genauer gesagt an die “wild coast”.

Tag 8: Der matschige Weg in die Drakensberge

Freitag, 25.11.: Leider mussten wir uns nach zwei schönen Tagen heute Morgen schon wieder aus der Zululand-Lodge verabschieden. Es wurde nochmal ein leckeres Frühstück serviert, und unser heutiges Geburtstagskind Paula wurde mit einer schönen Torte sowie einer (aus meiner Sicht) noch schöneren Gesangs- und Tanzeinlage aller anwesenden Mitarbeitenden der Lodge überrascht. Sie hat sich sichtlich sehr darüber gefreut.

IMG_4506 IMG_4508

IMG_4509 IMG_4510

Gegen 7 Uhr verließen wir dann das Areal des Zululandes. Zur Verabschiedung war auch diese stattliche Giraffe erschienen (Sindy freute sich sehr darüber Smiley)

IMG_4511 IMG_4514

Unser Weg sollte uns heute in die etwa 600 km südwestlich gelegenen Drakensberge führen, dem höchsten Gebirge des südlichen Afrikas. Unsere Mittagspause verbrachten wir dabei am sehenswerten “Howick-Wasserfall”

IMG_4519 IMG_4522

Wir fuhren lange und ohne größere Vorkommnisse auf der Autobahn. Die letzten etwa 50km führten uns allerdings über unbefestigte und sehr matschige Schotterwege (es hatte wohl in den letzten Tagen viel in der Gegend geregnet)… und zack rutsche unser Safari-Ferrari auf dem Matsch aus und stand quer. Es bedurfte drei Versuche, zwei Holzlatten und unzählige Steine, bis dann beim dritten Versuch unser Fahrzeug wieder einsatzbereit war.

IMG_4529 IMG_4530

IMG_4531 IMG_4532

Zwar blieben wir dann noch einmal kurz stecken, aber da ging alles zum Glück etwas fixer.

IMG_4535 IMG_4536

Durch diese Verzögerung musste dann aber leider der geplante “Orientation-Walk” ausfallen. So bezogen wir direkt unsere Chalet`s im kleinen Örtchen “Lotheni”, mitten in den Bergen (etwa auf 1.500m Höhe) fernab der Zivilisation. Morgen

IMG_4543 IMG_4539

IMG_4546 IMG_4545

Da wir uns hier komplett selbst versorgen müssen, kochten unsere beiden Reiseleiter netterweise wieder für uns. Spaghetti Bolognese stand auf dem Speiseplan.

IMG_4547 IMG_4548

Für morgen ist dann eine ganztägige Wanderung durch die Drakensberge geplant. Hoffentlich macht das Wetter mit, dann wird das bestimmt ein toller Tag Smiley

Bis morgen! Zwinkerndes Smiley

Ps.: Das mit dem WLAN hier in Südafrika habe ich mir definitiv ein bisschen anders vorgestellt, aber die kleinen Lodges haben teilweise noch nichtmal durchgehend Strom, geschweige den einen WIFI-Router. Hoffentlich sind wir demnächst mal wieder in einem Hotel zugange, so dass ich die Beiträge zeitnah hochladen kann. Also sorry für die Verzögerung, für die ich aber leider gar nichts kann Trauriges Smiley

Tag 7: Zu Gast bei den Zulu`s

Donnerstag, 24.11.: Mit wolkenlosem Himmel startete der heutige Tag, der wieder vollgepackt mit Aktionen war. Allgemein ist zu sagen, dass die Zeit hier sehr durchgetaktet ist, aus unserer Sicht vielleicht sogar ein bisschen zu vollgepackt. Es geht (wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt) immer sehr früh am Morgen los, und bis zum Abendessen hatten wir bisher auch nur sehr wenig Freizeit. Aufgrund der großen Distanzen zwischen den einzelnen Unterkünften und den zahlreichen Pirschfahrten verbringt man zwangsläufig auch sehr viel Zeit im Auto, was irgendwie auch schlaucht. Aber wir wollen uns mal nicht beschweren, es ist ja auch eine tolle Reise Smiley

IMG_4429 IMG_4430

Zurück zum heutigen Tag: Unser erstes Ziel war der sehr grüne und bergige Hluhluwe-Nationalpark. Ein bisschen erinnerte uns der Park an Eswartini, wo wir ja gestern noch wanderten. Auf jeden Fall fanden wir eine sehenswerte Szenerie und nur sehr wenige Touristenfahrzeuge vor.

IMG_4431 IMG_4439

IMG_4452 IMG_4469

“Wenig” ist auch das Stichwort für die vorhandene Tierwelt. In den gut 4 Stunden, die wir vor Ort waren, ließen sich verhältnismäßig  wenig Tiere blicken, was sicherlich auch daran lag, dass die Sicht aufgrund der dichten Vegetation oftmals auch eingeschränkt war.

Der eigentliche Grund unseres Kommens waren allerdings die Nashörner, die in vielen Nationalparks nur noch sehr spärlich zu finden, aber im Hluhluwe Park noch recht häufig anzutreffen sind… Wir hatten Glück, und durften gleiche mehrere Breitmaulnashörner bewundern Smiley

IMG_4440 IMG_4442

IMG_4446 IMG_4472

IMG_4473 IMG_4475

Ansonsten gab es (wie geschrieben) nicht ganz so viele weitere Tiere im Park, daher hier nur eine kleine Auswahl…

IMG_4436 IMG_4468

IMG_4455 IMG_4459

IMG_4461 IMG_4477

Im Park wurde später noch gebruncht, bevor wir weiter zu unserem nächsten Programmpunkt fuhren. Colin steckte auch heute wieder seinen halben Oberkörper durch das Innenfenster, um uns mit allen nötigen Informationen zu versorgen, was bei über 120km/h auf der Autobahn sicherheitstechnisch bestimmt nicht einwandfrei ist. Aber mit Verkehrsregeln und Sicherheit hat man es in Südafrika nicht so. Da wird man auch gerne mal mit 130km/h überholt, und hinten auf der Ladefläche befinden sich (selbstverständlich unangeschnallt) diverse Personen. Kein Wunder, dass es hier überdurchschnittlich viele Unfälle gibt.

IMG_4451 IMG_4491

Am Nachmittag besuchten wir dann ein kleines Zulu-Dorf, nicht weit vom Nationalpark. Die Zulus sind einer der größten und bekanntesten Volksstämme in Afrika. Fast 10 Millionen `Menschen gehören zählt der Zulustamm heute noch. Die meisten leben im südafrikanischen Kwazulu-Natal, einige sind vor langer Zeit ins benachbarte Zimbabwe verjagt worden. Wie fast alle Zulus leben auch die Bewohner des Dorfes, dass wir heute besuchten, in einfachen und ärmlichen Verhältnissen. Über die Hälfte von Ihnen sind arbeitslos. Trotzdem sind Sie stolz auf Ihren Stamm und leben die Traditionen voller Überzeugung.

IMG_4479 IMG_4487

IMG_4489 IMG_4483

IMG_4488 IMG_4486

Eine lokale Reiseleiterin brachte uns das Leben und die Kultur der Zulu`s ein bisschen näher, was für uns sehr interessant war. Die Familie steht beispielsweise immer an erster Stelle. So glauben die Zulu`s zum Beispiel an Schicksalslenkung der Geister von bereits lange verstorbenen Vorfahren. Rituale wie Hochzeiten, wichtige Geburtstage usw. werden groß gefeiert und mit Opfergaben (Ziegen und Kühe) bekräftigt. Männer dürfen so viele Frauen heiraten (gleichzeitig), wie Sie möchten, und mit diesen auch Kinder zeugen… also ist es beispielsweise keine Seltenheit, dass ein Mann 15 oder mehr Kinder von 4 Frauen hat. Wenn ein Ehemann stirbt, hat dessen Bruder das erste Anrecht auf die nun alleinstehende Witwe… irgendwie spannend, oder? Es gab wirklich sehr viele interessante Dinge über diesen Stamm zu erfahren.

IMG_4481 IMG_4482

IMG_4484 

Zurück in unserer Zululand-Lodge ging es am späten Nachmittag direkt weiter mit einem ausgedehnten Spaziergang durch das “Zululand”. Im Vergleich zu gestern sahen wir heute aber so gut wie gar keine Tiere, was sehr schade war. So erzählte und Maxwell ein bisschen was über die vorhandenen Pflanzen… trotzdem waren wir ein wenig traurig, denn der Walk am gestrigen Abend hatte uns für heute große Hoffnung gemacht.

IMG_4492 IMG_4493

IMG_4494 IMG_4498

Ein bisschen Freizeit hatten wir heute Abend vor dem Essen noch. Diese verbrachten Sindy und ich bei einem Kaltgetränk vor unserem Zelt Smiley

IMG_4500

Der Rest des Tages ist schnell beschrieben. Leckeres Abendessen, Briefing durch Maxwell und Colin, und dann ab ins Bett. Auch für morgen zeigten unsere Reiseleiter kein Erbarmen mit uns, denn das Frühstück wird bereits wieder um 6 Uhr morgens serviert. Trauriges Smiley

Tag 6: Eswatini

Mittwoch, 23.11.: Der Morgen in den Bergen von Eswatini begann ziemlich regnerisch und diesig. Auch nachts hatte es kräftig gewittert, so dass wir sogar hier und da aus dem Bett aufgeschreckt wurden. Das Strohdach unserer kleinen Hütte hielt dem Ganzen auch nicht einwandfrei Stand… zum Glück blieben wir in unseren Betten aber relativ trocken.

IMG_4334 IMG_4337

Nach dem Frühstück brachen wir dann recht zügig auf, denn es galt die Wanderung von gestern nachzuholen. Glücklicherweise hörte es rechtzeitig auf zu regnen, so dass wir den ganzen Vormittag trocken blieben. Schon auf dem Hinweg in unserer roten Safariallzweckwaffe konnten wir (ziemlich unverhofft) einiges an Tieren sehen.

IMG_4341 IMG_4345

IMG_4351 IMG_4352

Die Wanderung an sich dauerte insgesamt nur etwa 90 Minuten, da wir leider nicht mehr Zeit hatten. Wir waren uns alle einige, dass man in dieser traumhaften Umgebung locker eine schöne Ganztageswanderung hätte machen können. Und wie bereits gestern beschrieben: Man fühlte sich bei dieser Landschaft eher wie in Schottland oder Irland, als in Südafrika…

IMG_4353 IMG_4355

IMG_4358 IMG_4360

IMG_4370 IMG_4371

IMG_4372 IMG_4376

Auch auf dem Rückweg trafen wir noch ein paar “alte” Bekannte, die uns wohl vom Krüger Nationalpark gefolgt waren Zwinkerndes Smiley

IMG_4382 IMG_4386

IMG_4387 IMG_4392

Nach viel zu kurzer Zeit in dieser tollen Landschaft mussten wir also das kleine, aber absolut sehenswerte Eswatini wieder verlassen, und reisten erneut nach Südafrika ein, genauer gesagt ins südlich gelegene “Kwazulu Natal”-Gebiet, dem Land der Zulu`s. Hierzu aber sicherlich morgen noch ein bisschen mehr.

IMG_4394

Am späten Nachmittag erreichten wir dann (mitten im Nirgendwo) unsere Unterkunft für die nächsten beiden Tage, die Zululand Lodge, die etwa 80km südlich der Grenze zu Eswatini, bereits recht nahe am Indischen Ozean liegt. Genauso stellt man sich wohl eine Dschungel-Lodge vor: Man übernachtet in Safari-Zelten, hört ständig die Geräusche der Wildnis und genießt beim einem Getränk in der Lounge den Ausblick auf die Natur. Toller Ort!

IMG_4398 IMG_4396

IMG_4402 IMG_4428

Bei schon fast einsetzender Dämmerung starteten wir noch zu einem kleinen Orientierungsspaziergang durch das etwa 800 Hektar große Areal der Zululand Lodge…

IMG_4405 IMG_4403

IMG_4415 IMG_4409

…das im übrigen auch Zugang zu einem schönen Flüsschen hat, indem sich zu später Stunde noch drei Nilpferde und ein (wirklich sehr) kleines Krokodil tummelten.

IMG_4407 IMG_4420

IMG_4419 IMG_4421

IMG_4425

Für morgen ist noch eine ausgedehntere Wanderung geplant, da wir heute mit der einsetzenden Dunkelheit und des terminierten Abendessens nicht ganz so viel Zeit hatten wirklich viel von der Umgebung zu sehen. War aber zumindest schonmal ein toller Auftakt Smiley

IMG_4427 IMG_4404

Das Drei-Gänge-Menu in der Lodge war ebenso absolut top, so dass wir gut gestärkt in unsere Zelte verschwanden.

Morgen starten wir bereits um 5 Uhr in der Frühe mit einer Pirschfahrt in den Hluhluwe-Nationalpark… mal wieder ganz schön zeitig aufstehen also Trauriges Smiley

Gute Nacht und bis morgen Smiley

Tag 5. Bye bye Krüger NP

Dienstag, 22.11: Unser letzter Tag im Krüger Nationalpark begann mit einem schönen Frühstück vor dem Chalet unserer Reiseleiter bei bestem Wetter…

IMG_4247 IMG_4248

Kurze Zeit später brachen wir dann auf Richtung Süden… Einige Tierbesichtigungen  konnten wir vor Verlassen des Parks allerdings noch machen Smiley

IMG_4267 IMG_4272

IMG_4273 IMG_4276

IMG_4279 IMG_4294

IMG_4286 IMG_4293

IMG_4301 IMG_4306

IMG_4311 IMG_4281

An dieser Stelle vielleicht schonmal ein kurzes Zwischenfazit zum Krüger Park: Wir haben wirklich viele verschiedene Tiere bestaunen dürfen, und es war toll diese zu sehen. Wenn ich aber den “weltbekannten” Krüger Nationalpark mit meinen beiden vorherigen Afrikareisen (Tansania und Uganda) vergleiche, dann muss ich feststellen, dass sowohl von der Quantität der Tiere, als auch von der Landschaft die Serengeti und Uganda deutlich vorne liegen. Im Krüger sahen teilweise für längere Zeit so gut wie gar keine Tiere, nach einigen mussten wir wirklich sehr lange und genau suchen. Dafür gibt es aber immerhin sehr viele Elefanten, und auch Löwen sahen wir jeden Tag. Trotzdem bleibt es für mich dabei, dass ich in den anderen beiden Ländern bessere Safaris erleben durfte (was nichts heißt, dass es hier nichts zu sehen gab… wie Ihr in den letzten beiden Tagen mitbekommen habt Zwinkerndes Smiley)

Wir verließen den Park und setzten unseren Weg Richtung Süden fort. Kurz vor dem Mittag erreichten wir dann die Grenze zu Eswatini (früher Swasiland), wo wir offiziell einreisen durften. Die kleine, und nur an Südafrika und Mosambik grenzende Monarchie feierte erst 1968 seine Unabhängigkeit. Seit etwa 5 Jahren wird der neue Name Eswatini genutzt. Unser Mittagessen wurde dann (wie schon gewohnt) aus unserem Safari-Ferrari herausgezaubert Smiley 

IMG_4314 IMG_4315

Eswatini ist mit einer Landfläche von knapp über 17.000 Quadratkilometern nicht gerade riesig. Etwa 1,2 Millionen Einwohner leben in zum großen Teil hügeliger bis bergiger und sehr grüner bzw. waldiger Umgebung. So stellt man sich eher das Allgäu vor, aber eher nicht den Süden Afrikas.

IMG_4318 IMG_4319

Leider kam mit dem bergigen Eswatini auch der große Regen und kurz später sogar das große Gewitter, das dann auch so schnell nicht aufhören wollte. Daher fiel unsere eigentlich geplante Wanderung leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, und wir hatten ein bisschen mehr Freizeit in unserer schönen Anlage mit den hübschen rustikalen Hütten.

IMG_4325 IMG_4326

IMG_4327 IMG_4330

Im Restaurant mit gemütlichem Lagerfeuer in der Mitte nahmen wir unser sehr delikates Abendessen ein. Das Briefing von Maxwell für den kommenden Tag beschloss dann den entspannten Abend.

IMG_4332 IMG_4333

Für morgen hoffen wir auf besseres Wetter, damit wir die eigentlich für heute geplante Wanderung noch nachholen können. Gegen Mittag kehren wir dann wieder nach Südafrika zurück.

Und wir gehen jetzt mal schlafen Smiley Bis morgen dann Zwinkerndes Smiley

Tag 4: Krüger Nationalpark Teil 2

Montag, 21.11.: Mal wieder klingelte der Wecker heute Morgen viel, viel zu früh, nämlich um 5:30 Uhr. Ein kurzer Spaziergang über das Grundstück unserer Gastgeber stand nämlich auf dem Programm. Monèt und Simone sind eigentlich Australier, leben aber bereits seit vielen Jahren in Südafrika, und bewirtschaften seit etwa 9 Monaten die hübsche Lodge, in der wir die letzten beiden Tage übernachten durften. Beim Rundgang um das große Grundstück erzählte uns Monèt  sehr interessante Dinge über einheimische Pflanzen und auch Tiere, auch wenn wir letztere beim Spaziergang selber nicht sehen konnten.

IMG_4101 IMG_4104

IMG_4105 IMG_4103

In der Zwischenzeit hatte uns Simone ein überragendes Frühstück mit Rühreiern, Pancakes usw. gezaubert. War wirklich eine tolle Unterkunft mit netten Gastgebern mitten in der Natur.

IMG_4108

Nach dem Packen bestiegen wir dann unseren roten Safariblitz und nachten uns auf den Weg weiter ins Innere des Nationalparks.

IMG_4111 IMG_4110

Nachdem es am Morgen ein wenig bewölkt war, klarte es am Nachmittag immer mehr auf. Allgemein ist das Wetter bisher sehr angenehm. Morgens und am Abend ist es zuweilen sogar ein wenig frisch, am Tag hängt viel davon ab, ob die Sonne zu sehen ist, oder nicht…

Hier ein paar Bilder von unserer morgendlichen Pirschfahrt. Smiley

IMG_4109 IMG_4124

IMG_4114 IMG_4127

IMG_4135 IMG_4173

IMG_4188 IMG_4167

Eine Weile lang amüsierten uns zwei Warzenschweinfamilien, die sich um ein kleines Wasser-, bzw. Schlammloch stritten. Sehr niedlich Zwinkerndes Smiley

IMG_4152 IMG_4155

IMG_4160 IMG_4162

Nachdem ich die Gruppe und die Reiseleiter seit zwei Tagen nerve, dass ich unbedingt einen Leoparden sehen möchte, war es heute endlich soweit, auch wenn dieser ziemlich inaktiv und satt gefressen auf einem Ast chillte Smiley

IMG_4147

Beim Mittagessen durfte jeder wieder anpacken. Es gab Wraps zum selber belegen.

IMG_4169 IMG_4170

Wir setzten unseren Weg fort, und stießen überraschenderweise auf ein Nilpferd an Land. Eigentlich verlassen diese nur in der Dunkelheit das Wasser um zu fressen…

IMG_4178 IMG_4176

IMG_4177 IMG_4180

Diese schläfrige Gruppe Löwen hatte auch keine Lust auf die Mittagssonne und relaxte im Schatten neben der Straße.

IMG_4181 IMG_4185

IMG_4186

Unsere Unterkunft erreichten wir dann gegen 16 Uhr. Ein Mix zwischen Campingplatz und kleinen Ferienhütten, sehr schön am Fluss gelegen, mit schönem Ausblick und Swimming Pool.

IMG_4191 IMG_4192

IMG_4194 IMG_4193

Etwa eine Stunde später brachen wir dann zur zweiten Pirschfahrt des Tages auf. Inzwischen dämmerte es ein wenig. Nicht weit von unserer Unterkunft befindet sich ein kleiner See, reichlich mit Leben gefüllt.

IMG_4203 IMG_4195

IMG_4208 IMG_4197

IMG_4199 IMG_4202

IMG_4204 IMG_4200

Wir fuhren weiter den Weg am Fluss entlang…

IMG_4214 IMG_4217

IMG_4218 IMG_4239

Als kleines Highlight des Abends überquerte dann eine recht große Anzahl an Elefanten die Straße direkt vor uns… und es wurden immer mehr.

IMG_4227 IMG_4228

IMG_4231 IMG_4234

Der Leitbulle hatte heute wohl nicht ganz so gute Laune und steuerte eine Weile zielsicher auf die beiden Autos (sieh unten) zu, bevor er dann doch in die Büsche verschwand.

IMG_4235 IMG_4236

Zum Einbruch der Dunkelheit waren wir dann wieder pünktlich in unserer Unterkunft zurück…

IMG_4240

… wo Colin bereits sehr lecker gekocht hatte.

IMG_4245 IMG_4246

Nach dem kurzen Briefing für den kommenden Tag (es ist bei unseren beiden Reiseleitern wirklich meistens sehr kurz, spontan und zuweilen ein wenig informationsarm) zogen wir uns dann recht schnell in unser Zimmer zurück. Morgen geht es (mal wieder) früh aus den Betten Trauriges Smiley

Tag 3: Krüger Nationalpark Teil 1

Sonntag, 20.11.: Nach einer recht kurzen, und sehr warmen Nacht (leider haben die Zimmer der Lodge hier keine Klimaanlage) stand bereits um 5:30 Uhr das Frühstück für uns bereit, den schon eine halbe Stunde später startete dann unsere erste Pirschfahrt in den Krüger-Nationalpark Smiley

IMG_3931 IMG_3932

Etwa 20 Minuten dauerte die Fahrt zum Eingangstor. Einige Meter nach der Registrierung wurden wir standesgemäß von einem jungen Löwen Willkommen geheißen.

IMG_3934 IMG_3939

Neben den etwa 1.500 Löwen finden sich beispielsweise auch fast 50.000 Büffel, 1.000 Leoparden und über 17.000 Elefanten im Krüger NP.

IMG_3946 IMG_4022

IMG_4019 IMG_4018

Mit über 22.000 Quadratkilometern ist der Park etwa so groß wie das Bundesland Hessen. Es ist also sehr schwierig, und dauert sehr lange alle relevanten Wege abzufahren und diese ganze Fülle an Tieren zu Gesicht zu bekommen.

IMG_3969 IMG_3970

IMG_3977 IMG_4010

IMG_4014 IMG_3944

Gegründet wurde der Krüger NP übrigens Ende des 19.Jahrhunderts. Durch Wilderei waren damals die Bestände vieler Tierarten dramatisch gesunken, so dass man mit der Installierung des Parks sicherstellen wollte, dass keine Art aussterben muss, was glücklicherweise auch geklappt hat.

IMG_4031 IMG_4040IMG_4025 IMG_4046

Auch vielen Vogelarten bietet der Park ein zu Hause.

IMG_3959 IMG_3965

IMG_3967 IMG_4066

IMG_4082 IMG_4060

Erfreulicherweise hielt sich der Besucheransturm heute wirklich in Grenzen, so dass wir das Erlebnis mit dieser Gruppe Löwen nur mit wenigen anderen Fahrzeugen teilen mussten Smiley

IMG_3980 IMG_3986

IMG_3992 IMG_3996

IMG_3982 IMG_3990

Bei der Zubereitung des Mittagessens kam natürlich wieder das Innenleben unseres roten Safariblitzes zum Einsatz. Und auch heute durfte jeder mit anpacken. Salat und dazu Hot dogs mit einer gewöhnungsbedürftigen Rinderbratwurst gefüllt wurden serviert.

IMG_4043 IMG_4041

IMG_4042 IMG_4044

Am Nachmittag passierten wir dann zwei Wasserlöcher und bekamen ein paar Nilpferde sowie ein stattliches Krokodil zu sehen.

IMG_4048 IMG_4054

IMG_4081 IMG_4079

Leider war das Wetter auch heute wieder durchwachsen. Zwar regnete es nicht, aber so richtig kam die Sonne erst am späten Nachmittag raus. In der einsetzenden Dämmerung trauten sich dann noch ein paar weitere Tiere heraus.

IMG_4074 IMG_4075

IMG_4094 IMG_4091

Unser Highlight des Tages war diese kleine Gepard-Familie (ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen). Geparden-Babys hatten selbst unsere Reiseleiter zuvor noch nie gesehen. Sehr süß waren die Smiley

IMG_4071 IMG_4068

Nach etwa 12 Stunden Tierbeobachtung machten wir uns dann wieder auf den Rückweg in unsere Lodge. Bild unten links von links nach rechts: Manuela (Magdeburg), Anja (irgendwo im Ruhrpott), (knieend) Nathalie (Zürich), Paula (München), Sindy (Mittenwalde), Stefanie (München), (knieend) Colin (Zimbabwe), Maxwell (Zimbabwe), Volker (Ludwigsburg), Manfred (Österreich).

IMG_4085 IMG_4088

Der restliche Abend war dann noch absolut angenehm. In Buffetform wurde uns köstliches afrikanisches Essen serviert, und später noch am Feuer der Tag ausgewertet, bevor dann alle schlafen gingen.

IMG_4096 IMG_4100

Auch der morgige Tag wird ganz im Zeichen des Krüger Parks stehen. Es gibt sicherlich noch einiges zu sehen. Smiley

Gute Nacht und bis morgen dann Zwinkerndes Smiley

Tag 2: Der lange Weg zum Krüger NP

Samstag, 19.11.: Heute Morgen startete also dann offiziell unsere (hoffentlich) schöne Südafrika-Reise. Unsere beiden Reiseleiter hören auf die Namen Max und Colin (siehe Bilder). Weil das Bordmikrofon nicht wirklich gut funktioniert, ist Colin dazu übergegangen immer seinen halben Oberkörper durch das kleine Verbindungsfenster zum “Passagierraum” zu quetschen, um uns mit allen notwendigen Informationen zu versorgen.

Unser LKW, Bus oder Wohnmobil ist im übrigen eine wahre Allzweckwaffe: Komplett als Safarifahrzeug umfunktionierbar befinden sich im hinteren Teil des Fahrzeuges eine Küche, ein riesiger Kühlschrank, ein großer Wassertank und genug Stauraum für Gepäck, Essen für zwei Wochen und eine Sitzgarnitur für bis zu 14 Personen. Sehr praktisch.

IMG_3888 IMG_3886

Den heutigen Tag verbrachten wir dann zum Großteil in unserem Truck, denn es gab etwa 650km Richtung Osten zu bewältigen, und das auf (teilweise) im wahrsten Sinne des Wortes ausbaufähigen Straßen.

Im Moment ist quasi Herbst in Südafrika, daher kann es (so wie heute) auch schonmal regnen. Insofern ist auch das (aus meiner Sicht) überraschend viele Grün zu erklären. Da auf den Straßen nicht wirklich viel los war (außer einer kurzen Pavianblockade), kamen wir recht gut voran.

IMG_3891 IMG_3892

IMG_3894 IMG_3890

IMG_3916 IMG_3918

Am Mittag konnte dann unser “Allzwecktruck” zum ersten mal seine Qualitäten unter Beweis stellen. Ruck Zuck war ein Mittagessen (Sandwiches) inklusive Sitzmobiliar hervorgezaubert.

Unsere Reisegruppe besteht übrigens aus 6 Damen (alle deutsch sprechend) und mir. Heute Abend bekam ich dann noch österreichische, männliche Verstärkung, so dass wir insgesamt 8 Personen sind.

IMG_3895 IMG_3896

Wir setzten unsere Reise fort, und stoppten kurz am God`s Window, einem schönen Aussichtspunkt, zu dem wir etwa 20 Minuten aufsteigen mussten.

IMG_3912 IMG_3909

IMG_3901 IMG_3903

IMG_3911 IMG_3908

Leider war es heute etwas diesig, weshalb wir auch die “three Rondalves” nicht ganz klar sahen. Trotzdem eine tolle Landschaft, wie wir fanden.

IMG_3920 IMG_3921

IMG_3924 IMG_3923

Es war schon fast dunkel als wir gegen 18:45 Uhr unsere schöne Safari Lodge nahe des Krüger Nationalparks erreichten. Ich werde auf jeden Fall morgen im Hellen noch ein paar schönere Bilder machen. Die Lodge an sich ist aber wirklich sehr schön. Es ist alles da was man braucht, und wir sind auch die einzigen Gäste. Das abendliche Drei Gänge Menu war ebenso sehr lecker, auch wenn wir dieses (aufgrund des abendlichen Stromausfalles) fast im Dunkeln einnehmen mussten.

IMG_3928 IMG_3930

Morgen steht dann schon das erste wirkliche Highlight an, eine Safari im wohl bekanntesten Safari-Park der Welt. Wir sind schon alle voller Vorfreude.

Leider gibt es hier in der Lodge kein WLAN, weshalb ich diesen und den morgigen Eintrag erst in frühestens zwei Tagen hochladen kann Trauriges Smiley Zumindest gibt es dann bestimmt tolle Tierbilder aus dem Krüger Park zu sehen. Smiley