Tag 22: Back to Wellington

Donnerstag, 26.05.: Der letzte (volle) Tag in Neuseeland begann (mal wieder) mit einem kleinen Läufchen. Da wir erst um 9:45 Uhr Richtung Wellington aufbrachen hatte ich vorher also noch genug Zeit um mir am Strand den schicken Sonnenaufgang anzusehen Smiley

P1020209 P1020210

P1020211 P1020212

Die Busfahrt bis nach Picton (von wo aus die Fähre zur Nordinsel ablegen sollte) verging fix. Um 14 Uhr verliessen wir dann offiziell die Südinsel. Tolles Wetter heute wieder Smiley

P1020218 P1020222

P1020220 P1020221

Gute dreieinhalb Stunden später ging die Sonne unter, und wir hatten die Nordinsel/Wellington erreicht.

P1020225 P1020226

Bis zum letzten gemeinsamen Dinner mit der Gruppe hatten wir noch ein gutes Stündchen Zeit, die Avery, James, Hattie und ich nutzen um die “Kuba Mall” entlang zu schlendern. Viele kleine Restaurants, Cafes und ausgefallene Geschäfte finden sich in Wellingtons bekanntester Einkaufsstrasse, die sich keine 100m von unserem Hostel entfernt befand.

P1020227 P1020230

Wie bereits beim ersten Abend in Wellington nahmen wir unser Abendessen im Pub nebenan ein. Natürlich bestellte ich wieder die “kleine” Portion Ribs Zwinkerndes Smiley

P1020231 P1020233

Es folgten einige “lustige” Spiele (die meistens etwas mit Alkohol zu tun hatten) gegen eine andere anwesende Reisegruppe und ein paar Runden Pool, bevor es dann an der Zeit war sich von allen zu verabschieden. Waren viele nette Leute dabei. Gute Gruppe (und das schreibe ich jetzt nicht nur deshalb, weil einige davon hier regelmässig reinschauen Zwinkerndes Smiley).

P1020235 P1020237

Für mich gehts bereits mitten in der Nacht weiter Richtung Sydney. Da mein Flieger bereits um 6:25 Uhr startet heisst es 3:30 Uhr aufstehen. Ich hoffe, ich krieg noch ein paar Stunden Schlaf, damit ich einigermassen fit in Australien ankomme.

Gute Nacht Smiley

Tag 21: Endlich Tiere :-)

Mittwoch, 25.05.: Hallo zusammen… alsooooo, ich habe meine erste Nacht im Knast gut überstanden und sogar ganz ordentlich geschlafen Smiley

Überflüssig zu erwähnen, dass es gefühlt wieder mitten in der Nacht losging, aber heute hat es sich wirklich gelohnt (so viel sei schonmal vorweg genommen).

Nach insgesamt drei Stunden Fahrt durch grüne, unberührte Hügellandschaft umrahmt von den schon bekannten weissen Berggipfeln…

P1020158 P1020159

P1020165 P1020166

…kamen wir an unserem heutigen Tagesziel Kaikoura an, genauer gesagt am Kairoura Airport, wo Claudia und ich für unsere erst Aktivität abgesetzt wurden.

P1020163 P1020171

Für umgerechnet schlanke 70€ hatten wir die Möglichkeit das schicke kleine Flugzeug (unten links) für 25 Minuten selbst zu fliegen. Claudia durfte als erste ran…

P1020167 P1020168

…und übergab mir das Steuer völlig begeistert. Unser “Co-Pilot” Matt (ursprünglich aus London) war sehr relaxed, und hat mich nach kurzer Einweisung wirklich (fast) alles machen lassen. Start, Landung, Aktionen in der Luft…

P1020176 P1020181

Es war ein Riesenspass so ein Ding mal selbst zu fliegen. Das Wetter hat glücklicherweise auch mitgespielt, so dass wir auch noch eine super Aussicht auf Kaikoura und die Küste hatten.

P1020178 P1020184

P1020182 P1020187

Als ich landete stand Lucy schon bereit um uns wieder aufzusammeln und zu unserer Unterkunft zu bringen. Eine kurzen einminütigen Stopp legten wir bei einer Seehundkolonie ein.

IMG_0047 IMG_0046

IMG_0048 IMG_0049

Nachmittags sollte dann das Highlight des Tages folgen. Vom Hafen aus fuhren wir mit dem Schnellboot aufs offene Meer hinaus um (hoffentlich) ein paar Wale zu sehen… An Bord versorgte uns Tourguide “Tu” mit allen wichtigen theoretischen Informationen.

P1020189 P1020190

P1020188 IMG_0060

Glücklicherweise mussten wir nicht allzu lange suchen um den ersten von insgesamt zwei Pottwalen zu finden. Leider kommt die Grösse der Tiere auf den Bildern überhaupt nicht richtig raus… Beeindruckend diese Meeressäuger mal live zu sehen. Die Finne ist wirklich riesig… war eine tolle Erfahrung!

IMG_0054 IMG_0055

IMG_0058 IMG_0074

IMG_0053 IMG_0076

Hier ein Wikipedia-Bild eines Pottwales, um vielleicht einen kleinen Eindruck von der Grösse der Tiere zu vermitteln. Pottwale können bis 25m lang und 45 Tonnen schwer werden…

Mother_and_baby_sperm_whale (1)

Neben Möwen und riesigen Albatrossen durften wir auch einige sehr lebhafte Delfine in unmittelbarer Nähe unseres Bootes begrüssen Smiley Die waren mindestens genauso spannend wie die Wale.

IMG_0061 IMG_0062

IMG_0066 IMG_0068

Auf dem Rückweg stoppten wir noch kurz bei einer weiteren Seehundkolonie, die auf einem grösseren Felsen “entspannte” Smiley

IMG_0079 IMG_0080

IMG_0081 IMG_0086

In der (ziemlich überschaubaren) Innenstadt Kaikouras tätigte ich noch ein, zwei Einkäufe und suchte den Geldautomaten auf. Die Lage des 20000-Einwohner-Städtchens ist wirklich toll. Einerseits direkt an einer Landzunge mit tollen Stränden, andererseits die schneebedeckten Berge im Hintergrund.

P1020194 P1020196

Bei dem schicken schwarzen Sandstrand musste ich in der Dämmerung natürlich nochmal zu einem kleinen Lauf raus. Ich habe eine Stunde lang keine Menschenseele gesehen und hatte somit den Strand ganz für mich alleine. Diesen Lauf nehme ich hiermit offiziell in die Top 5 meiner schönsten Läufe auf! Smiley

P1020207 P1020202

P1020203 P1020205

Zum Abendessen hatte Lucy mein “Leibgericht” Verspotten Fish & Chips besorgt… Immerhin hatte sie mir noch einen Hotdog, eine Frühlingsrolle und ein paar Onionrings mitgebracht… seeeeeeehr lieb von ihr Smiley

P1020208

Morgen gehts leider schon wieder zurück nach Wellington. Hätte hier locker noch ein, zwei Tage verbringen können… Tolles Örtchen!!!

Grüsse nach Deutschland und schöööööönen Abend noch Smiley

Tag 20: Die “Erdbebenstadt” Christchurch

Dienstag, 24.05.: Natürlich war es auch heute Morgen noch nicht ansatzweise hell als Lucy das Startkommando gab um Wedderburn in Richtung Christchurch zu verlassen. Dabei hatte sie schon spontan unsere Abfahrtszeit um eine halbe Stunde nach hinten verschieben müssen, da sie den Bus einfach nicht vom ordentlich vorhandenen Eis befreien konnte…

P1020095 P1020096

Larry das Lama war natürlich auch wieder an Bord, und sah mit uns gemeinsam einen schönen Sonnenaufgang und in Wolken gehüllte, schneebedeckte Berggipfel…

P1020101 P1020102

P1020103 P1020105

Ein paar Minuten weiter und ein paar Höhemeter mehr auf der Uhr hatte uns dann der Winter komplett wieder. Teilweise waren die Strassen sogar weiss. Hier in der Pampa kann man natürlich nicht erwarten, dass da bereits dreimal der Winterdienst drüber gefahren ist… entsprechend langsam ging es voran.

P1020107 P1020106

Und so schnell ändert sich das in Neuseeland: Keine zwei Stunden später durften wir wieder einen sehenswerten Strand bestaunen samt zahlreicher merkwürdig runder Felsbrocken, die dem kleinen Ort ihren Namen gegeben haben: “Boulders”.

P1020121 P1020113

P1020118 P1020120

Am frühen Nachmittag erreichten wir dann Christchurch und checkten erstmal in unser Bleibe für diese Nacht ein. Wie wir schon vorher wussten handelte es sich um ein altes Gefängnis, dass zum Hostel umfunktioniert wurde. Irgendwie ein merkwürdiges Gefühl, aber muss man einfach mal gemacht haben. Ich fands super!

P1020130 P1020131

P1020126 P1020127

Fast alles ist noch original. Einige Zellen (siehe z.B. unten rechts) sind (quasi als kleines Museum) unverändert erhalten geblieben.

P1020125 P1020157

Die meisten von uns nutzten den Nachmittag um zu Fuss (etwa 20 Minuten) die Innenstadt zu besichtigen. Dass das keine grosse “Freude” werden würde war uns schon vorher klar. So schlimm wie es dann war hatte ich es mir allerdings nicht vorgestellt:

Christchurch galt einst als eine der schönsten Städte Neuseelands, mit vielen historischen Gebäuden, Grünanlagen usw.. Nach dem Erdbeben vom 2011 (6,3 auf der Richterskala, 185 Tote) ist nun alles anders. Die ganze Stadt gleicht einer Ruine. Überall, und wirklich überall sieht man eingefallene Häuser, Bauarbeiten, Trümmerteile etc.. Von den 330000 Einwohnern flohen viele nach dem Beben aus Angst vor weiteren Eruptionen. Es wird wohl noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern bis sich die Stadt wieder einigermassen erholt hat. Ich bin relativ viele Strassen der Innenstadt abgelaufen… wenn man das alles so sieht wird man fast depressiv.

Als wir mit dem Bus in die Stadt einfuhren erzählte uns Lucy (die zur Zeit des Erbebens in Christchurch wohnte) wie sie das Beben erlebte und was in der Stadt passierte. Alle 17 (sonst sehr gesprächigen) Reisenden waren in diesen Minuten mucksmäuschenstill…

P1020132 P1020133

P1020136 P1020138

Neben einer provisorisch eingerichteten Container-Shoppingmal, ein, zwei halbwegs gut erhaltenen Brücken und Denkmäler sowie der alten Strassenbahn, die nur noch für Stadtrundfahrten genutzt wird, gab es leider nicht so viel zu sehen Trauriges Smiley

P1020139 P1020140

P1020145 P1020146

Als tolle Laufstrecke empfahl mir Lucy den Hagley Park. Leider bin ich erst in der Dämmerung losgekommen, und habe somit den Park nicht wirklich bei Tageslicht erleben dürfen… die vielen Läufer, die selbst zu recht später Stunde noch auf den Beinen waren, lassen mich jedoch vermuten, dass er am Tag noch viel schöner ist als in der Nacht Smiley

P1020148 P1020149

Gerade rechtzeitig schaffte ich es noch zum abendlichen Gruppendinner im Bean Scene Cafe, wo es stattliche Burger und sehr dünne Pizza gab.

P1020152 P1020150

Deshalb legten die meisten von uns beim “Pedal Pusher”-Cafe noch einen Nachtisch drauf. Die Creme Brulè sowie das Mousse au chocolat waren aber auch wirklich sensationell Smiley mit herausgestreckter Zunge

P1020154 P1020156

So, ich habs mir inzwischen in der Zelle 27 gemütlich gemacht und verabschiede mich für heute… Morgen gibts dann (hoffentlich) Wale zu sehen.

Gute Nacht Smiley

Tag 19: Frostiges Biken :-)

Montag, 23.05.: Nicht weniger als 36 (!!!) Eier hat Lucy heute Morgen für uns in die Pfanne gehauen. Die Engländer haben sich zudem über “Baked Beans” gefreut… Die sind ja eher nicht so mein, aber die Eier waren top Smiley mit herausgestreckter Zunge

P1020022

Gut gestärkt konnte es also dann also losgehen zu unserer Mountainbiketour entlang des “Otago Central Rail Trail”. Heute Morgen hatte es noch aus Kübeln geschüttet, und auch die Wettervorhersage für den restlichen Tag war leider eher bescheiden. Um es vorweg zu nehmen: Der Regen hielt sich glücklicherweise in Grenzen, dafür war es wirklich richtig kalt (4 Grad Celsius) und sehr windig, was vor allem auf dem letzten Teilstück (da hatten wir Gegenwind) schon sehr frostig war.

P1020024 P1020029

P1020026 P1020028

Nach kurzem Materialcheck und einem Gruppenbild ging es also los auf die 35km lange Strecke, die allerdings vom Profil her nicht sonderlich anspruchsvoll war (350 Höhenmeter).

P1020032 P1020031

P1020034 P1020033

Der Otago Central Rail Trail war vor vielen Jahren noch eine Eisenbahnstrecke, die einst viele Menschen in das sonst verträumte Tal brachte als im 19.Jahrhundert vereinzelt Goldfunde verzeichnet wurden. Heute werden Teile der Bahnstrecke nur noch für touristische Zwecke genutzt. Auf etwa 150km des landschaftlich wirklich schönen Trails wurden die Schienen entfernt. Hier haben ausschliesslich Wanderer oder Radfahrer “Zutritt”. Die Strecke ist komplett autofrei. Mit einigen Foto- bzw. Verpflegungspausen brauchten wir etwa 2:20 Std. für die 35km. In dieser Zeit ist uns nicht ein einziger Mensch begegnet, dafür umso mehr Schafe und Kühe. Viele Täler, Schluchten, Hügel, Brücken und auch Tunnel mussten passiert werden. Wie gesagt: Landschaftlich wirklich toll, auch wenn die Strecke vom Profil her nicht wirklich herausfordernd war.

P1020040 P1020053

P1020044 P1020056

“There`s is a nice Cafe at km 22 where you can have a good warm coffee and it provides WIFI.” Bei den Temperaturen und dem kräftigen Wind hatten wir uns auch sehr auf dieses warme Getränk gefreut… aber Pustekuchen! Trauriges Smiley

P1020058

Ein wenig durchgefroren haben wir es dann aber doch alle zurück nach Wedderburn geschafft…

Nach einem kurzen Lunchbreak ging es für einen Grossteil für uns sportlich weiter. Curling war angesagt…

P1020063 P1020064

Nach kurzer Einweisung (sowohl persönlich als auch per Video) durfte sich jeder von uns dann mal versuchen Smiley

P1020067 P1020071

Ich muss wirklich zugeben: Das war ein Riesenspass. Die Technik lernt man recht schnell, das mit dem Zielen und dem Herausfinden der richtigen Geschwindigkeit ist dann eine ganz andere Geschichte. Ich hatte mir das immer saulangweilig vorgestellt, aber es ist wirklich witzig. Wer mal die Möglichkeit hat: Unbedingt ausprobieren! Smiley

P1020075 P1020078

Als wir das Curlingcenter verliessen hatte sich die Wetterlage ein wenig verändert. Es schneite richtig heftig. Tammy (aus Australien) hat heute das erste mal Schnee gesehen und gespürt…

P1020087 P1020085

Da wir bereits um 17 Uhr zurück in unserer Unterkunft waren startete ich noch zu einem gemütlichen Lauf in der Dämmerung und im Schnee.

P1020091 P1020094

Auch heute Abend blieb die grosse Party aus Mangel an Möglichkeiten aus, so dass wir uns auf die bereits bekannten Beschäftigungen beschränkten Zwinkerndes Smiley

Morgen früh gehts weiter nach Christchurch, dann einen Tag später nach Keikoura, wo ich hoffentlich ein paar Wale sehen werde…

Ausserdem hoffe ich, dass ich morgen mal wieder ein vernünftiges WLAN-Netz bekomme um die Beiträge der letzten Tage hochladen zu können. Smiley

In diesem Sinne… Gute Nacht Smiley

Tag 18: Ganz schön lange Bus fahren

Sonntag, 22.05.: Der heutige Tag ist ganz fix erzählt… Eine recht kurze “Nachtwanderung”, ansonsten sahen wir unseren Bus ziemlich lange von innen.

Aber mal von vorne: Draussen wars es natürlich noch stockdunkel als unser Wecker um 6:15 Uhr klingelte und Dale (mein Zimmerpartner für diese Nacht) und mich deutlich zu früh weckte. Auch zum Start unseres “Short Walks” zum Helena-Wasserfall (gegen 7 Uhr) war es noch nicht wirklich viel heller…

P1010996 P1010993

P1010994 P1010990

Beim Erreichen des Wasserfalls hatte zumindest schonmal die Dämmerung eingesetzt Smiley

P1010997 P1020005

P1020002 P1020004

War eine ganz angenehme, wenn auch deutlich zu frühe Wanderung Smiley

Um halb elf ging dann unsere Fähre zurück…

P1020009 P1020010

…und kurze Zeit später fuhr Lucy dann den Bus vor, der uns heute bis nach Wedderburn bringen sollte. Mit einigen kurzen Unterbrechungen dauerte die Fahrt ordentliche sechs Stunden. Da wir grösstenteils die selbe Strecke wie gestern fuhren (und auch wieder an Queenstown vorbeikamen) gab es jetzt nicht sooooo viel Neues zu sehen…

P1020011 P1020012

Und so sieht das dann aus wenn 17 Urlauber nach einem Tag ohne WLAN kurz in einem Supermarkt kostenfreien Internetzugang erhalten. Alle checkten ihren Facebook-Account, und der Volker konnte beim Einkaufen seinen Blogeintrag hochladen Smiley

P1020015 P1020013

Gegen halb sieben Uhr abends kamen wir dann im kleinen Nest Wedderburn an. Natürlich gab es hier weit und breit gar nichts, weshalb wir im Supermarkt vorher auch für die nächsten beiden Tage eingekauft hatten. Trotzdem toll, dass wir wieder die einzigen Bewohner dieses Hostels waren… Die Hausherrin hiess uns herzlich Willkommen und hatte netterweise schon superlecker für uns gekocht.

P1020016 P1020019

Das Abendprogramm ist bei uns zugegebenermaßen nicht wirklich abwechslungsreich. Heute hat Peter mal wieder aus seiner unendlich scheinenden Sammlung an Queenstown-Actionvideos einige zum Besten gegeben. Smiley

P1020021 P1020020

Für Morgen steht dann unsere Mountainbike-Tour auf dem Programm. Leider ist Regen (wenn auch kein starker) angesagt… Ich freue mich trotzdem drauf. Für den Nachmittag steht dann Curling auf dem Programm… War ganz günstig, ausserdem kann man hier in der Gegend nicht viel mehr machen… Schau mer mal Smiley

Tag 17: Der schöne Süden

Samstag, 21.05.: Guten Abend zusammen Smiley Also, 5 Uhr morgens ist schon ganz schön früh. Der gute Peter (die letzten drei Nächte im Stockbett unter mir hausend) entschied sich trotz der frühen Abfahrtszeit dafür abends bzw. nachts noch ein bisschen feiern zu gehen. Kurz nach vier Uhr morgens hatte er dann (leicht alkoholisiert und mit einem Burger und Pommes “bewaffnet”) den Weg ins Bett gefunden. War nicht ganz einfach ihn dann eine Stunde später wach zu bekommen, aber immerhin hat er es pünktlich in den Bus geschafft.

Lucy (die wir zwei Tage nicht gesehen hatten) hatte bereits den Bus vorgefahren und war startklar. Im Stockdunkeln machten wir uns dann auf den Weg ganz in den Süden der Südinsel, Richtung Doubtful sounds. Sogar beim ersten “Toilettenstopp” war es noch nicht ansatzweise hell.

P1010893

Je weiter wir in den Süden kamen, umso schöner wurde dann allerdings die Landschaft. Auch heute Morgen konnte man wieder die Autos, die uns entgegenkamen, an einer Hand abzählen.

P1010895 P1010896

Kurz vor dem Lake Manapouri (wo wir auf die Fähre umsteigen sollten) legten wir nochmal einen sehenswerten Stopp ein.

P1010897 P1010898

P1010900 P1010904

Völlig verschlafen und unberührt präsentierte sich der oben genannte See, der vor allem dafür bekannt ist, dass an seinem Ufer das grösste Wasserkraftwerk Neuseelands liegt (Laut Lucy könnte es die komplette Südinsel mit Strom versorgen).

P1010905 P1010906

Den Bus liessen wir zurück, und fuhren dann mit der Fähre (und gefühlten 1000 Asiaten an Bord) weiter Richtung Doubtful Sounds.

P1010914 P1010916

Auch die Bootsfahrt war absolut sehenswert. Heute haben wir wirklich die ganze landschaftliche Schönheit der Südinsel zu sehen bekommen.

P1010911 P1010910

P1010912 P1010913

Ein kurzes Stück ging es dann noch mit dem Bus (und immernoch vielen Asiaten) weiter durch scheinbar bisher unerforschtes Terrain der Südinsel.

P1010921 P1010918

P1010928 P1010926

Unsere Bleibe für die heutige Nacht (das Deep Cove Ecucation Center) hatten wir dafür ganz für uns allein. Die alte Schulungseinrichtung lag toll gelegen direkt am Wasser, weit und breit kein weiteres Haus zu sehen Smiley

P1010929 P1010930

Zum Lunch gab es ein paar schnelle Wraps…

P1010932 P1010933

…bevor wir dann mit den Kajaken zu einer Tour durch den Fjord starteten.

P1010934 P1010937

P1010938 P1010941

Nach kurzen Sicherheitseinweisungen und “Trockenübungen” konnte es losgehen. Mit mir im Zweierkajak unterwegs: Mop (sie heisst wirklich so) vom Veranstalterteam.

P1010939 P1010943

Ich hoffe, man bekommt von den Bildern her einen kleinen Eindruck der wirklich sehenswerten Landschaft. In den gut zweieinhalb Stunden auf dem Wasser ist uns glaub ich ein Boot entgegengekommen. Ansonsten war die ganze Zeit absolute Stille! Mop meinte, man könne hier ab und zu Delfine und Seehunde beobachten… leider gabs nur ein paar Enten und andere Vögel zu sehen. War aber nicht schlimm, denn die Szenerie an sich war schon sehr bemerkenswert

P1010950 P1010954

P1010966 P1010979

P1010968 P1010972

P1010952 P1010983

Nach dieser wirklich einmaligen Tour und einer kurzen Verschnaufpause wurde uns eine überragende selbstgemachte Bolognese-Sauce vom Team (Sam, Scott und Mop) serviert.

P1010984 P1010986

Logischerweise gab die Umgebung nicht wirklich viel her, so dass wir abends auf die “Unterhaltungsklassiker” Karten und “Heads up” zurückgreifen mussten, aber auch damit (wie immer) jede Menge Spass hatten Smiley

P1010987

Morgen früh steht (leider auch wieder) saufrüh eine Wanderung durch die Umgebung an, bevor wir dann wieder Richtung Norden weiterreisen. Deshalb verabschiede ich mich jetzt auch mal wieder für heute Smiley

Ps.: Stehe hier gerade in einem Supermarkt mitten in der Pampa und versuche mal den Eintrag von gestern hochzuladen. Leider haben wir die nächsten beiden Nächte doch keinen WLAN-Anschluss, so dass ich die nächsten Einträge erst in zwei Tagen hochladen kann Trauriges Smiley

Tag 16: Action in Queenstown Teil 2

Freitag, 20.05.: Wie erwartet regnete es heute Morgen recht kräftig. Fürs geplante Rafting spielte das ja glücklicherweise keine grosse Rolle… da wird man ja eh nass. Früh mussten wir raus um pünktlich um 8 Uhr beim Veranstalter zu sein. Mit und (Peter, Hatty und mir) “rafteten” heute noch zwei Mädels aus den USA und eine achtköpfige Gruppe betagterer und (zum Grossteil) übergewichtiger Damen aus Neuseeland. Eine von ihnen kam mit ner Krücke, eine war fast blind, so dass man ihr die Sicherheitsanweisung im Bus vorlesen musste. Nunja, sie waren lustig drauf und hatten Spass… Smiley

P1010831 P1010832

Allein die Fahrt zum Startpunkt der Tour war schon ein Event. Bei immernoch recht starkem Regen “balancierte” unser Busfahrer den Bus auf einer wirklich engen Strasse den Canyon entlang… Wir sahen uns schon mehrfach 100m tiefer im Flussbett liegen, aber er hatte alles unter Kontrolle Smiley

P1010835 P1010837

P1010840 P1010844

Da das Wasser nur etwa 6 Grad “warm” war, wurden wir mit dicken Neoprens, Handschuhen usw. ausgestattet… dann wars gar nicht mehr soooo schlimm.

P1010845 P1010847

P1010849 P1010850

Die Fahrt an sich war dann wirklich toll. Schöner Canyon, viele Stromschnellen und sogar ein kleiner Felsentunnel, den wir passieren mussten. Zwischendurch durfte man auch zur “Abkühlung” einfach mal “baden gehen”. War mit den dicken Neos auch vollkommen ok.

P1010858 P1010866

P1010852 P1010863

P1010853 P1010869

Eine kurze Schrecksekunde gabs es, als bei der letzten Stromschnelle (unten rechts) eine besonders “massige” Dame “über Bord” ging. Da wir aber alle gute Schwimmwesten hatten konnte sie nach kurzer Zeit “geborgen” werden Zwinkerndes Smiley

P1010861 P1010870

Kurz nach der Rückkehr nach Queenstown erhielten wir dann die erwartete Info, dass auch für diesen Tag das Drachenfliegen aufgrund des schlechten Wetter abgesagt wurde Trauriges Smiley Es wurde zwar nachmittags etwas besser, aber anscheinend leider nicht gut genug…

Plan B war relativ einfach: Ein gemütlicher “Waterfront”-Lauf Smiley Für alle, die die schönen Berggipfel rund um Queenstown noch nicht gesehen haben, oder sie gar nicht oft genug sehen können, hier noch einmal eine Kostprobe Zwinkerndes Smiley

P1010875 P1010872

P1010874 P1010878

Und wen sehe ich da auf meinem Rückweg zum Hostel am Ufer des Sees? Die Gruppe Damen vom Rafting heute Morgen. Offensichtlich hatten Sie noch eine Segway-Tour gebucht.

P1010881

Die Zeit bis zum Abendessen überbrückten einige von uns dann noch mit einer Runde Minigolf. Ja, auch das gibts in Queenstown. Eigentlich fand ich die Idee erst ein bissl langweilig, aber so eine “Minigolfanlage” hatte ich noch nie gesehen. Da hat sich jemand richtig Gedanken gemacht. Lustig wars Smiley

P1010888 P1010883

P1010884 P1010889

Bei “Fadbadgers”-Pizza gaben Dale und ich später alles um diese Riesenpizza mit Pepperoniwurst zu verdrücken. Nach hartem Kampf waren wir dann aber erfolgreich! Smiley

P1010890 P1010892

Morgen früh klingelt der Wecker bereits um 5 (!!!) Uhr, da wir um 6 weiter Richtung Süden fahren. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe steht morgen eine längere Kajaktour auf dem Programm. Hoffentlich macht das Wetter mit.

Morgen ist übrigens die einzige Übernachtung ohne WLAN… also müsst ihr bis zum nächsten Blogeintrag zwei Tage warten Trauriges Smiley Aber wie gesagt: Es sollte die einzige Unterkunft sein…

Viiiiiiiiiele Grüsse in die Heimat und gute Nacht Smiley

Tag 15: Action in Queenstown

Donnerstag, 19.05.: Wie im Wetterbericht vorhergesagt und von uns allen erhofft strahlte mich heute Morgen beim Blick aus dem Fenster die Sonne an. Also waren wir guter Dinge, dass all unsere gebuchten Aktivitäten planmässig stattfinden konnten…

P1010757 P1010758

P1010765 P1010770

Für James, Max, (den wie immer hochmotivierten) Peter und mich ging es direkt um 9 Uhr mit der ersten Aktivität los. “Shotover Jet” stand auf dem Programm. Nach einem kurzen Bustransfer zum Fluss, Sicherheitseinweisung und Ausstattung mit Schwimmwesten…

P1010767 P1010776

P1010779 P1010774

…ging es kurze Zeit später mit teilweise 90km/h durch den Canyon. Dazu gab es etliche 360 Grad Drehungen, Slides und weitere spektakuläre Manöver. Ein Riesenspass!!! Falls jemand von Euch mal hierher kommen sollte: Ein “Must Do”!

P1010771 P1010772

P1010777 P1010778

Über Mittag hatte ich ein paar Stunden Zeit, die ich nutze um zur anderen Seite von Queenstown zu laufen. Während wir uns morgens auf dem Boot noch sehr warm anziehen mussten war es mittags in der Sonne sehr angenehm.

P1010785 P1010793

P1010784 P1010794

Für heute Mittag hatte ich mich eigentlich noch für einen kleinen Drachenflug über die Stadt angemeldet, aber leider war es zu windig… Als Alternative bot sich dann doch die Sommerbobbahn auf dem nahegelegenen Berg an. Anna und Cathy (deren Drachenflug natürlich ebenfalls gecancelt werden musste) waren auch dabei.  Mit der Gondel ging es nach oben… schicker Cityview Smiley

P1010796 P1010799

P1010807 P1010805

Im Fünferpack gab es die “Luge”-Abfahrten ganz günstig. Witzige Sache, auch wenn man nach fünf Abfahrten dann auch genug hatte Smiley

P1010814 P1010813

P1010816 P1010812

Am späten Nachmittag schaute ich nochmal kurz in die Stadt (waren ja zu Fuss nur 2 Minuten) um ein bisschen Geld abzuheben, nach Souvenirs zu schauen, usw. Ist wirklich ein netter Ort. Outdoor-Verrückte aller Art kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch in der Umgebung gibt es schier unendlich viele Wander-, Lauf- und Mountainbikewege. Dazu eben Adrenalin-Möglichkeiten en masse. Man sollte allerdings ein bisschen Kleingeld mitbringen. Ist alles nicht ganz billig hier. Übrigens: Queenstown zählt gerade mal 20000 Einwohner!!! Nochmal zum Vergleich: 20 Millionen Touris jedes Jahr!

P1010817 P1010818

P1010819 P1010820

Unser heutiges “Galadinner” fand im Fergburger Restaurant statt. Angeblich sind die Burger sogar bis über die Landesgrenzen bekannt. Zugegeben: Sehr, sehr lecker und auch ne ordentliche Portionierung Smiley

P1010821 P1010822

P1010826 P1010828

Später wurden noch die Actionvideos des Tages angesehen. Einige waren heute noch Canyonswinning. Sah auch gut aus, aber leider megateuer (warum auch immer).

P1010830

Für morgen ist leider ziemlich doofes Wetter angesagt… bin mal gespannt welche Aktivitäten da überhaupt möglich sind…

Ich verabschiede mich mal wieder für heute Smiley

Tag 14: Der sehenswerte Weg nach Queenstown

Mittwoch, 18.05.: Pünktlich um 7:45 Uhr heute Morgen startete Lucy den Bus, denn heute sollte es in die “Adrenalin-Hauptstadt” Neuseelands gehen, nach Queenstown. Insgesamt hatten wir fast sechs Stunden Fahrt vor uns, die allerdings wirklich toll werden sollten.

P1010679

Die meisten Reisenden waren zu Beginn noch ziemlich schläfrig, doch der Peter hatte natürlich wieder beste Laune und war total “excited” Smiley

P1010688 P1010678

Wie oben bereits angedeutet wurde niemandem von uns heute während der Fahrt langweilig. Heute bekamen wir zu ersten mal so richtig die Vielfalt der neuseeländischen Landschaften zu sehen. Ewig lange grüne Weideflächen mit Kühen und Schafen wechselten sich mit schneebedeckten Gipfeln und tiefen Tälern ab. Dazu führte die Strasse fast die ganze Zeit an der ebenso sehenswerten Küste entlang. Da wir leider nicht so oft stoppen konnten, und ich viele Bilder durch die Busscheibe machen musste bitte ich die teilweise schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Ich denke, man bekommt aber trotzdem einen ganz guten Eindruck von dem was wir heute sehen durften Smiley

P1010682 P1010684

P1010690 P1010691

P1010693 P1010695

Der Lake Wanaka im Mount Aspiring National Park ist einer der bekanntesten Seen des Landes. Aus seinem türkisen Wasser heraus ragen reihenweise grosse Berge mit schneebedeckten Gipfeln.

P1010700 P1010703

P1010702 P1010706

Nicht weniger sehenswert präsentierte sich der daneben gelegene Lake Hawea.

P1010716 P1010712

P1010721 P1010718

Im kleinen Nest “Wanaka City” machten wir kurz Mittagspause…

P1010724 P1010728

…bevor wir dann noch etwa zwei Stunden Fahrt Richtung Queenstown hinter uns zu bringen hatten.

P1010733 P1010731

Ein wenig täuschen die Bilder, denn eigentlich war das Wetter heute wirklich bescheiden… Teilweise regnete es wieder richtig heftig. Bei den Stopps hatten wir allerdings immer Glück. Teilweise kam sogar mal die Sonne raus. Und Regenbogen sieht man hier wirklich sehr oft…

P1010735 P1010696

Gegen 15:30 Uhr hatten wir dann Queenstown erreicht. Das idyllisch am Lake Wakatipu (etwa 300km² gross) gelegene Örtchen heisst jährlich etwa 20 Millionen (!!!!!) Touristen willkommen, die hauptsächlich eine der insgesamt über 100 Action- und Abenteueraktivitäten buchen. Da man in der Region auch super Skifahren kann ist Queenstown ein Ganzjahresreiseziel.

Unser Unterkunft (immerhin bleiben wir hier für drei Nächte) ist auch wirklich super… sehr komfortabel und zentral gelegen.

P1010751 P1010736

Natürlich startete ich wieder zu einem kleinen Orientierungslauf, und nahm mir für heute mal die “Lakefront vor”, von wo aus man eine schöne Sicht auf die Stadt und die umgebenden Berge hatte.

P1010750 P1010742

P1010740 P1010739

Fast alle aus der Gruppe versammelten sich später zum gemeinsamen Dinner bei einem nahegelegenen Asiaten. Sehr lecker, wars.

P1010753 P1010752

Auf Lucy`s ausdrückliche Empfehlung nahmen wir unseren Nachtisch in der Cookie Bar ein. Haben ein bisschen wie die Cookies ausm Subway geschmeckt… aber waren ganz gut Smiley

P1010755 P1010754

Morgen soll das Wetter hier richtig gut werden weswegen ich einiges geplant habe. Morgens mit dem Speedboot den Fluss entlang und nachmittags gibts hier in der Nähe eine Art Sommer-Bobbahn, die wohl recht spektakulär sein soll. Wahrscheinlich schau ich mir die mal an. Smiley

Es wird Zeit fürs Bettchen. Grüssle aus dem Actioncamp Queenstown und bis morgen Smiley

Tag 13: Zu Gast bei Franz Josef :-)

Dienstag, 17.05.: Nach dem gestrigen Regen- bzw. Unwettertag freuten wir uns heute Morgen umso mehr über blauen Himmel und Sonnenschein als wir die Tür unseres Apartments öffneten. Endlich hatte man auch eine schicke Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel ganz in der Nähe.

P1010578 P1010579

Für Peter, Zach, Tammy und mich sollte es heute Morgen zum Quadbiken gehen. Vor allem Zach fiel das Aufstehen nicht ganz so leicht, da er (wie einige andere aus der Gruppe auch) bis weit in die Nacht noch das ein oder andere Getränk in der benachbarten Bar geleert hatte. Nett gesagt, ging es ihm auch in der Nacht nicht besonders gut…

Zu unserer Verärgerung teilte man uns dann leider erst vor Ort mit, dass das Quadbiken leider nicht stattfindet. Einen wirklichen Grund dafür erfuhren wir nicht. Wir hatten die Aktivität gebucht, standen auch bei dem Veranstalter im Plan. Scheinbar hatten sie entweder kein Personal, oder keine Lust… Trauriges Smiley Zach konnte also wieder ins Bett und ich entschied mich mal wieder zu einem kleinen Lauf, was sich bei dem Wetter natürlich super anbot. Smiley

P1010588 P1010589

Als Ziel suchte ich mir den “Lake Wombat” aus, ein kleiner Tümpel mitten im Wald zu dem genau ein kleiner Trampelpfad führte, sonst nichts. Pure Idylle erwartete mich an dem See. Leider gab es keinen Rundweg um den See herum, was ich gehofft hatte. Trotzdem habe ich wieder einen schönen Platz unberührter Natur kennengelernt Smiley

P1010584 P1010587

Nach einer schnellen Dusche und einem kurzen Einkauf im Supermarkt ging es dann zackig weiter zu Hauptaktivität des Tages, der “Wanderung über den Franz Josef-Gletscher”. Wie viel Glück wir hatten, dass wir diesen “Ausflug” überhaupt machen konnten, erfuhren wir später. Die letzten 10 Tage hat es hier nur geregnet, weshalb in dieser Zeit keine einzige Tour stattfand. Ähnlich ist der Wetterbericht für die komplette kommende Woche… Insofern waren wir richtig glücklich, dass wir auf den Gletscher durften, und nahmen deshalb auch die ein oder andere Verspätung gerne in Kauf.

P1010593 P1010594

Der junge Mann, der auf fast jedem Bild winkt, grüsst und strahlt ist übrigens Peter (aus England). Peter ist (vorsichtig gesagt) sehr begeisterungsfähig und kann sich wie ein kleines Kind über alle möglichen Dinge freuen. Häufig sind Sachen für ihn “Amazing!”, “fucking awesome”, “so cool”.

An der Glacier Base angekommen hatten wir noch ein bisschen Zeit, die einige nutzen um den letzte Nacht verpassten Schlaf nachzuholen Smiley

P1010596 P1010595

Mit einer halben Stunde Verspätung durften wir uns dann aber umziehen…

P1010599 P1010600

…und einen der Helikopter besteigen.

P1010602 P1010603

P1010604 P1010605

Während es des etwa fünfminütigen Fluges hatte man natürlich eine tolle Aussicht auf den Franz Josef… mit seinen 11km Länge ist er übrigens der viertgrösste Gletscher Neuseelands, und (wie gestern geschrieben) der Gletscher, der sich am schnellsten bewegt.

P1010607 P1010609 

Unsere Tourleiterin für die etwa zweieinhalb Stunden auf dem Gletscher war Kay aus Kanada (hier im Bild mit einem Kollegen, der einen andere Gruppe leitete). Sie war wirklich supernett, redete viel und hatte (positiv formuliert) immer die Ruhe weg Smiley

P1010639

Nachdem wir unsere Steigeisen angezogen und noch einige Sicherheitsinformationen erhalten hatten konnte es also losgehen.

P1010626 P1010634

P1010649 P1010653

Vor allen in der ersten Stunde des “Icewalks” hatten wir noch tolles Wetter und eine super Sicht. Zumeist liefen wir durch Gletscherspalten und relativ enge Wege. Kay meinte, dass sich in den 10 Tagen, in denen aufgrund des Wetters keine Touren stattfinden konnten, der Gletscher sehr verändert hätte (was vollkommen normal wäre) und viele Wege heute Morgen erst präpariert werden mussten (deshalb auch die Verzögerungen).

P1010643 P1010633

P1010637 P1010650

An unserem “Wendepunkt” war es dann natürlich Zeit für ein paar lustische Bilder Smiley

P1010642 P1010646

P1010648 P1010644

Auf dem Rückweg zum Helilandeplatz fing es dann leicht an zu tröpfeln… war aber kein grosses Problem.

Auf dem Rückflug hatte man dann eine schöne Sicht auf den “Ort” Franz Josef. Nicht gerade eine Metropole, aber eben der optimale Ausgangsort für die Touren zum Gletscher.

P1010659 P1010658

Mit ordentlich Hunger ausgestattet machte ich mich dann erstmal über einen stattlichen Cheeseburger her…

P1010662

…bevor ich mich mit Max, James und Peter (da winkt er wieder Smiley) in den “Glacier Hot Pools” traf. Der Eintritt in die drei heissen Becken war im Ticket für die Wanderung inkludiert, weshalb wir das dann natürlich auch einfach mal so mitnahmen und ein bisschen Spass machten Zwinkerndes Smiley

P1010664 P1010665

P1010668 P1010670

Abends traf sich ungefähr die Hälfte der Gruppe noch zu einem “Sit In” bei einem Asiaten an der Hauptstrasse. Ausser einem kleinen Abendsnack und dem ein oder anderen Getränk ging da nicht mehr viel.

Morgen gehts früh weiter Richtung Queenstown, wo wir weitere zwei Nächte verbringen werden. Queenstown gilt als “Actionhauptstadt” Neuseelands. Die Freizeitaktivitäten sind dort quasi unerschöpflich. Schau mer mal Smiley

Letzte Grüsse aus Franz Josef Smiley

Ps.: Ein spezieller Gruss geht heute an meinen Vater: Karli, Dir hätte es hier in Franz Josef auch super gefallen, da bin ich mir sicher. Hier gibt es unzählige Trekking- und Wanderwege mit tollen Aussichten. Einer schöner als der andere…