Tag 8: Kuta (Lombok)

Samstag, 19.10.: Der Tag heute war mal wieder “optional”, d.h. es gab kein fixes vorgegebenes Programm, sondern man konnte sich den Tag selber so gestalten wie man wollte. Alle von uns folgten aber Barry`s Vorschlag zu einem der schönsten Strände Lomboks zu fahren…

IMG_5809 IMG_5810

Mein Highlight des Tages war sicherlich der Surf-Schnupperkurs am Morgen. Neben mir versuchten sich auch noch Naomi, Nee und Lee.

IMG_5814 IMG_5827

Zunächst wurde das richtige Aufsteigen auf das Board an Land geübt.

IMG_5826 IMG_5825

Dann ging es direkt ins Wasser. Am Anfang war es nicht ganz einfach das richtige Timing beim Aufsteigen zu erwischen, aber es wurde im Laufe der Zeit bei uns allen immer besser.

IMG_5841 IMG_5848

IMG_5844 IMG_5845

Spaß hats auf jeden Fall gemacht, auch wenn man nach zwei Stunden Paddeln, aufs Bord klettern, Aufstehen usw. dann schon ein bisschen platt ist…

IMG_5849 IMG_5865

Nach dem Mittagessen am Strand hatten wir dann noch ein wenig Zeit zum Entspannen und für einen kurzen Spaziergang.

IMG_5866 IMG_5868

Auf dem Rückweg zum Hotel stoppten Lee, Sindy und ich noch schnell beim “Bat-Cave”, der Fledermaushöhle. Die Helme, die wir aufsetzen mussten, waren nicht etwa dafür da unseren Kopf vor Felsen oder tiefen Gängen zu schützen, sondern um zu vermeiden das wir von den Fledermäusen vollgekackt werden Winking smile Die Atemmasken waren auch durchaus angebracht, wie wir im Inneren der Höhle feststellen mussten. Die unzähligen Tiere und ihre Exkremente muffelten schon ordentlich.

IMG_5718 IMG_5719

IMG_5720 IMG_5725

Selbst der Kollege, der uns durch die Höhlen führte wusste nicht genau, wie viele Fledermäuse dort leben. Es mögen Tausende sein… zumindest hat es danach ausgesehen, so gerochen, und auch der Lärmpegel war entsprechend!

IMG_5727 IMG_5728

IMG_5729 IMG_5732

Zurück am Hotel war noch Zeit für ein kleines Läufchen…

IMG_5740 

..bevor wir dann mit der Gruppe zum sehr schönen “Tree-Restaurant” in die Innenstadt Kuta`s fuhren. Sowohl Essen als auch Getränke waren sehr, sehr lecker!

IMG_5744 IMG_5743

Morgen wird es dann wieder ein bisschen aktiver, denn wir werden ins Landesinnere der Insel vorstoßen. Natürlich werde ich berichten Smile

Bis dann und (mal wieder) gute Nacht!

Tag 7: Der erste Tag auf Lombok

Freitag, 18.10.: Sooooo, mal wieder früh aufstehen… 4:30 Uhr. Heieiei, und ich dachte, ich bin hier im Urlaub. Den schönen Sonnenaufgang erlebten wir dann schon von der Fähre aus, denn es ging um diese frühe Uhrzeit Richtung Lombok. Für die etwa 60 km zwischen den beiden Inseln brauchte die ziemlich langsame Fähre über vier Stunden… und komfortabel ist auch anders. Aber egal, dafür waren wir schon gegen 11 Uhr auf Lombok angekommen, und hatten somit noch ein bisschen was vom Tag vor uns.

IMG_5684 IMG_5687

 IMG_5685IMG_5686

Dies ist vielleicht ein guter Zeitpunkt mal ein paar interessante Fakten zu unseren Reisezielen aufzuführen. Neben Bali und Lombok steuern wir ja am Ende unserer Reise noch die Gili Inseln an. All diese Inseln gehören natürlich zu Indonesien (siehe Bilder unten). Insgesamt besteht das Land übrigens aus über 17.500 (!!!) Inseln mit einer Gesamtlandfläche von knapp zwei Millionen Quadratkilometern (unsere Urlaubsinseln kommen zusammen auf gut 10.500 Quadratkilometer), auf denen sich über 272 Millionen Einwohner befinden. Davon leben etwa 8 Millionen Menschen auf Bali, Lombok oder den Gili`s. Mit 2,2 Millionen Touristen pro Jahr ist Bali allerdings der absolute Spitzenreiter was diesen Bereich angeht. Doch auch Lombok und die Gili`s öffnen sich immer mehr dem (Massen-) Tourismus. Die höchste Erhebung ist mit Abstand der Vulkan Rinjani auf Lombok mit einer Höhe von 3.726m.

IMG_5714 IMG_5715

IMG_5716 IMG_5717

Laut Barry ist Lombok aktuell auf dem Stand von Bali vor 25 Jahren. Und tatsächlich kommt die Insel auf den ersten Blick ein bisschen ursprünglicher daher. Es gibt noch viele alte, traditionelle Dörfer, die fast ausschließlich von der Landwirtschaft und der Viehzucht leben. Eines davon, dass Sasak-Dorf “Ende” (es hieß wirklich so), besuchten wir gegen Mittag. Auch hier waren die Leute sehr gastfreundlich und entspannt. Geduldig wurde uns das Dorf gezeigt, und vieles über die Traditionen und Kultur weitergegeben. Sehr interessant.

IMG_5774 IMG_5776

IMG_5783 IMG_5782

IMG_5781 IMG_5791

Nicht weit vom Strand entfernt liegt unsere sehr schöne Bungalow-Anlage, in der wir nun für zwei Nächte bleiben werden.

IMG_5798 IMG_5796

IMG_5792 IMG_5794

Den restlichen Nachmittag verbrachten wir dann am Strand. Kann man aushalten, würde ich sagen Smile Allgemein werden wir in den nächsten Tagen relativ viel Zeit am Strand verbringen, da auch unsere Unterkünfte entsprechend gelegen sind.

IMG_5802 IMG_5804

IMG_5697 IMG_5806

Ganz in der Nähe befand ich eine kleine Anhöhe mit toller Rundumsicht…

IMG_5706 IMG_5711

IMG_5712 IMG_5713

…und noch besserem Sonnenuntergang.

IMG_5702 IMG_5705

IMG_5707 IMG_5708

Morgen haben wir dann mal wieder einen Tag zur freien Verfügung. Optional ist ein Surfkurs möglich, oder die Besichtigung einer Höhle hier in der Nähe. Schauen wir mal Smile

Bis morgen dann Winking smile

Tag 6: Water Temple und Virgin Beach

Donnerstag: 17.10.: Heute Morgen strahlte mal wieder die Sonne beim Öffnen unserer Balkontür. Überhaupt hatten wir bisher noch nicht einzigen Tag an dem das Wetter schlecht war. Da wir uns bald in der Übergangsphase zur Regenzeit befinden, ist das nicht selbstverständlich.

IMG_5689 IMG_5690

Der Service hier im Hotel (sowie überhaupt auf der kompletten Insel) ist wirklich top. Freundlichkeit und Respekt werden hier großgeschrieben. Jeder lächelt einen an, grüßt freundlich und bietet Hilfe an. Das geht dann sogar so weit, dass auf unseren Frühstückstellern unsere Vornamen geschrieben stehen.

IMG_5691

Die Planung für den Tag heute gestaltete sich äußerst schwierig. Der Grund war eine festliche, religiöse Zeremonie, zu der unzählige Menschen in die Tempel rund um Candidasa strömten, teilweise sogar mit LKW`s “hingekarrt” wurden (siehe Foto links). Die Folge waren Straßensperren und (sofern die Straße überhaupt offen war) lange Staus. Aus diesem Grund hatte Barry gestern auch alle vorgesehenen Aktivitäten abgesagt. Heute Morgen wurde dann auch noch das Ersatzprogramm (Schnorcheln) aufgrund von zu starken Strömungen gestrichen.

Noch vor dem Frühstück schaute ich bei Google Maps mal nach dem Verkehr, der eigentlich zu diesem Zeitpunkt ganz akzeptabel zu sein schien. Also versuchten wir auf eigene Faust aus Candidasa herauszukommen. Barry organisierte einen Fahrer, Lee und Steffi (Deutschland) stiegen mit ein, und los ging es…

IMG_5697 IMG_5700

Leider hatten wir gleich auf unserem ersten Teilstück einen kleinen Baustellenstau zu beklagen, der uns ein wenig Zeit kostete. Hier waren alle Verkehrsteilnehmer im Vorteil, die mit einem Moped oder Roller unterwegs gewesen sind. Damit kann man sich quasi überall durchquetschen. Diese zweirädrigen Kraftfahrzeuge sind im übrigen das mit Abstand beliebteste Verkehrsmittel auf Bali. Es ist günstig und man kommt (wie eben beschrieben) oft schneller voran als mit dem Auto. Eng zusammengerückt passt teilweise eine fünfköpfige Familie auf so ein Zweirad. Die Familie unten auf dem Roller ist ein klassisches Beispiel. Eigentlich besteht in Indonesien Helmpflicht… aber niemanden interessiert es. Mit dem Führerschein ist es ähnlich. Und die Verkehrsregeln sind eher so eine Art Vorschläge, die man einhalten kann, aber nicht muss. Insofern ist es eigentlich verwunderlich, dass vergleichsweise wenig Unfälle passieren.

IMG_5696 IMG_5695

Nach fast 90 min Fahrt erreichten wir dann unser erstes Ziel des Tages, den Wassertempel “Tirta Gangaa”. 1948 ließ der letzte König von Karangasem um die heiligen Quellen von Tirta Gangaa einen stattlichen Park errichten. Auf drei verschiedenen Ebenen sind große Wasserpools (hier sind unzählige Koi-Fische beheimatet) mit aufwändigen Wasserspielen und Figuren geschaffen worden. In zwei der Pools kann man gegen eine kleine Gebühr sogar schwimmen.

IMG_5702 IMG_5703

IMG_5706 IMG_5708

IMG_5723 IMG_5724

Etwa 15 Minuten weiter besichtigten wir dann den “Ujung-Wasserpalast”. Auch diese Anlage mit den schwimmenden Palästen (so sieht es zumindest auf den ersten Blick aus) wurde von oben benanntem König von Karagasem als Familienresidenz erbaut. Diese riesige, und gut gepflegte Anlage ist wohl eher ein Geheimtipp, denn außer uns waren maximal 10 weitere Touristen vor Ort. Toll ist auch der Blick über den Palast auf den “Gunung Agung”, den höchsten Vulkan Bali`s (3.142m).

IMG_5745 IMG_5738

IMG_5728 IMG_5730

IMG_5733 IMG_5732

Am Nachmittag suchten wir dann der Virgin Beach auf, um ein wenig zu entspannen. Grundsätzlich gibt es auf Bali viele Strände. Leider sind die meisten felsig, dreckig oder veralgt. Nicht so beim Virgin Beach, der wunderschön gelegen in einer kleinen Bucht zu finden ist.

IMG_5748 IMG_5584

IMG_5758 IMG_5757

IMG_5763 IMG_5771

Auf dem Rückweg zum Hotel waren zum Glück wieder alle Straßensperren aufgehoben, so dass wir ohne große Beeinträchtigungen wieder zum Hotel zurück gebracht werden konnten. Auch am “Sang Hyang Ambu Tempel” (nahe unseres Hotels) waren die Feierlichkeiten fast abgeschlossen.

IMG_5772 IMG_5773

Zu Abendessen in unserem Hotel bekamen wir mal wieder eine balinesische Tanzeinlage geboten.

IMG_5678 IMG_5679

Da dies unser (vorerst) letzter Abend auf Bali war, hieß es nun Abschied nehmen von Raika, Henni, Vince, Amy und Nancy, die die Reise nach Lombok nicht mit antreten werden. Also wir sich unsere Gruppe ab morgen von 16 auf 11 Reisende verkleinern.

Wir machen jetzt mal das Licht aus und gehen schlafen, den die Fähre nach Lombok legt leider schon sehr, sehr früh ab.

Bis morgen dann Smile

Tag 5: Weiter nach Candidasa

Mittwoch, 16.10.: Heute ging es also ganz in den Westen Bali`s, nach Candidasa (etwa 20.000 Einwohner)… Auf dem Weg dorthin stoppten wir zunächst bei einem Museum für alte Silber- und Goldschmuckstücke. Hat mich jetzt eher nicht so interessiert, ehrlich gesagt.

IMG_5629 IMG_5630

In einer Werkstatt im Obergeschoß werden aus einheimischen Edelsteinen und Lavagestein auch neue Schmuckstücke gefertigt…

IMG_5633 IMG_5631

…die man dann natürlich im dazugehörigen Shop erwerben kann. Erstaunlich viele Damen aus der Gruppe haben das eine oder andere Teil mitgenommen.

IMG_5636 IMG_5635

Das kleine Provinzstädtchen Klungkung (etwa 64.000 Einwohner) war einst Sitz der ersten Könige von Bali. Davon zeugt heute noch ein stattliches Grundstück mit Denkmälern, Tempeln,  und anderen wichtigen Gebäuden.

IMG_5638 IMG_5639

In der alten Gerichtshalle “Kertha Gosa” (Bild unten links) wurde bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Recht gesprochen. Anhand der Deckenmalereien kann man heute noch nachvollziehen, welche Strafen den Übeltätern drohten. So wurden beispielsweise Mörder bei lebendigem Leib in kochendem Wasser getötet (Bild links) und Sexualstraftäter von Genitalbereich aus verbrannt. Im “Bale Kempang”, dem schwimmenden Tempel Bild links, finden sich Malereien von Hochzeiten und anderen freudigen Zeremonien.

IMG_5647 IMG_5653

IMG_5643 IMG_5644

IMG_5645 IMG_5649

IMG_5651 IMG_5658

Ein kleines Museum dokumentiert die Geschichte und das Alltagsleben der Königsfamilien…

IMG_5654 IMG_5656

Unser Mittagessen nahmen wir in einem sehr schönen Restaurant mit toller Aussicht auf Berge und Reisfelder ein.

IMG_5674 IMG_5677

IMG_5675 IMG_5544

In der Gegend leben auch einige Flughunde. Einer davon hatte sich auf einen Ast in der Nähe des Restauranteingangs positioniert… und wurde dafür hin und wieder mit ein bisschen Obst gefüttert (was eigentlich nicht ganz o.k. ist).

IMG_5671 IMG_5673

Wir fuhren noch etwa 90 Minuten durch teilweise sehr schöne Natur. Allgemein ist Bali (wie erwartet) sehr grün. Dominierend sind natürlich die unzähligen Reisfelder, aber auch Obstplantagen oder einfach nur Wälder gibt es reichlich.

IMG_5681 IMG_5683

Am späten Nachmittag erreichten wir dann unser sehr schönes Hotel in Candidasa, direkt am Meer. Wir haben glücklicherweise ein Zimmer in der ersten Reihe erwischt. Sehr schön Smile

IMG_5684 IMG_5685

IMG_5686 IMG_5688

Da wir uns den ganzen Tag nicht wirklich viel bewegt hatten, starteten wir noch zu einem kleinen Lauf. Die von Komoot vorgeschlagene Route war zwar kein Highlight, aber hier und da hatte man eine schöne Aussicht.

IMG_5566 IMG_5567

IMG_5570 IMG_5572

Im “New Queen”-Restaurant direkt gegenüber des Hotels wurden mir sehr leckere Chicken-Sate-Spieße mit Erdnusssoße serviert. Dazu gab es auch noch gute Live-Musik auf die Ohren.

IMG_5577 IMG_5579

IMG_5581 IMG_5580

Nach ein bisschen Hektik mit wenig Schlaf in den ersten Tagen ist nun ein bisschen Ruhe eingekehrt, und es ist auch genug Zeit zum Entspannen, was uns sehr freut. Morgen ist nun schon der letzte Tag auf Bali gekommen. Bisher haben wir noch nichts geplant, aber es gibt einige Aktivitäten zur Auswahl. Wir schlafen mal gemütlich aus, und werden dann sehen wonach uns ist…

Grüße aus Candidasa und gute Nacht Smile

Tag 4: Freier Tag in Ubud

15.10.: Den Tag heute in Ubud hatten wir zur freien Verfügung. Sehr schön… also erstmal ausschlafen Smile Nach dem Frühstück entschieden wir uns dann dafür den nahe gelegenen Affenwald zu besuchen. Für schlanke 4,50 Euro pro Person kann man in dem 12 Hektar großen Wald über 600 Äffchen bewundern.

IMG_5624 IMG_5581

In Bali sind Affen übrigens heilige Tiere, die man z.B. nicht gefangen nehmen, oder als Haustier halten darf. Daher ist der Affenwald auch nicht eingezäunt oder anderweitig abgesperrt, was auch der Grund dafür ist, dass sich in unserer Hotelanlage sehr viele dieser Tiere tummeln.

IMG_5589 IMG_5587

IMG_5583 IMG_5591

Im Affenwald leben ausschließlich Langschwanzmakaken. Wie der Name schon sagt, ist das charakteristische Merkmal dieser Affenart der lange Schwanz. Mit bis zu 70cm ist er in der Regel deutlich länger als der ganze Rest des Tieres. Ausgewachsene Männchen können bis zu 12kg schwer werden, Weibchen nur etwa die Hälfte. Langschwanzmakaken sind Allesfresser. Neben Früchten und Blättern stehen auch Insekten, Krebse oder sogar kleine Fische auf Ihrer Speisekarte. Die Lebenserwartung liegt zwischen 25 und 30 Jahren.

IMG_5594 IMG_5623

Die Makaken sind grundsätzlich sehr aktive, aber friedliche Tiere. Nur wenn man Ihnen länger in die Augen schaut, oder versucht den Affenbabys nahezukommen können Sie aggressiv werden. Im Affenwald sind die Tiere allerdings an Menschen gewöhnt, weshalb sie sich zumeist auch von niemandem stören lassen.

IMG_5607 IMG_5608

IMG_5610 IMG_5596

Wie bereits gestern angekündigt stand am Nachmittag ein bisschen mehr Action auf dem Programm: Rafting auf dem Ayun River war angesagt. Mit dabei von links nach rechts: Henni, Raika, Lee, Sindy und ich Smile

PC230001 PC230004

Unser Rafting-Kapitän hörte auf den Namen “Taro”, war bestens gelaunt und voll motiviert.

PC230003 PC230014

Nach einer kurzen Einweisung in die zu nutzenden Gerätschaften konnte es losgehen. Da wir uns in der Trockenzeit befinden, war der Wasserstand des Ayun relativ niedrig, so dass unser Raftingerlebnis von der her Schwierigkeit eher als “leicht” einzustufen war.

PC230017 PC230019

Wer wollte konnte zwischendurch kurz mal das Boot verlassen und schwimmen…

PC230026 PC230028

…oder sich unter einem Wasserfall abkühlen.

PC230030 PC230034

PC230047 PC230039

Hat Spaß gemacht, auch wenn es insgesamt (wie oben beschrieben) sicherlich anspruchsvollere Flüsse zum Raften gibt.

PC230051 PC230052

PC230061 PC230065

Inklusive einer kurzen Getränkepause dauerte die Tour gute zwei Stunden, und das für schlanke 32 Euro pro Person. Ebenso inklusive war ein Mittagsbuffet im Anschluss. Kann man nicht meckern!

IMG_5531 IMG_5533

Am Abend gönnte sich Sindy noch eine entspannende Massage, bevor wir (auch heute) nicht so spät ins Bett gingen.

Morgen geht es dann schon weiter zu unserer letzten Station auf Bali, nach Candidasa. Da sollte auch ein schöner Strand auf uns warten Smile

Gute Nacht und (mal wieder) bis morgen dann.

Tag 3 Mount Batur

Montag, 14.10.: Schon wieder früh aufstehen heute… 2:30 Uhr. Das war durchaus hart! Wie wir inzwischen allerdings komplett bestätigen können, hat es sich mehr als nur gelohnt. Um 3 Uhr trafen wir uns dann mit (fast allen) aus der Gruppe, denn wir wollten schließlich pünktlich zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel des “Mount Batur” sein. Ein kurzes Stück bis zum Startpunkt der Wanderung wurde noch mit dem Auto zurückgelegt, dann begann der Aufstieg zum bekanntesten Vulkan Bali`s. Die gut 500 Höhenmeter bis zum Gipfel (auf 1.717 gelegen) sollten wir in knapp 2 Stunden zurücklegen, was auch ganz gut geklappt hat.

IMG_5318 IMG_5320

Auf ziemlich “gerölligem” Untergrund ging es stetig und logischerweise im stockdunkeln langsam bergauf. Da der Batur eine der Hauptattraktionen der Insel ist, waren wir natürlich nicht die einzigen, die sich den Sonnenuntergang vom Gipfel aus ansehen wollten. Zum Glück hat es sich oben aber eigentlich ganz gut verteilt.

IMG_5328 IMG_5325

Sehr spektakulär: Auf einem kleinen Krater neben dem Batur konnte man (auf den Bildern leider nur ein bisschen zu erkennen) einen kleinen Lavastrom den Berg hinunterfließen sehen… Der Batur selbst ist das letzte mal im Jahr 1999 ausgebrochen… glücklicherweise ohne viel Schaden anzurichten.

IMG_5332 IMG_5337

Toll, dass wir heute so ein klares Wetter hatten, und die verschiedenen Farben des Sonnenaufgangs miterleben konnten. Am Horizont (und sogar ein bisschen auf den Bildern) konnten wir sogar den fast 100km entfernten Vulkan “Mount Rinjani” (3.726m hoch) auf Lombok gut erkennen. Genau über diesem ging nämlich gegen 6 Uhr dann auch die Sonne auf.

IMG_5339 IMG_5340

IMG_5349 IMG_5352

Pünktlich zum Aufgang wurden uns heiße Getränke und eine kleine Frühstücksbox serviert. Zu dieser Zeit war es oben auf dem Berg noch recht frostig, deshalb waren wir froh, dass wir unsere Jacken eingepackt hatten.

IMG_5353 IMG_5355

IMG_5361 IMG_5378

Soooo, höchste Zeit für eine kurze Vorstellung der Gruppe. Von unten links nach rechts: Henrike (genannt Henni, Deutschland), Noemi (Kanada), Sindy (Mittenwalde), Laurie (Kanada). Von oben links nach rechts: Volker (Ludwigsburg), Lee (Wales), Nee (USA), Amy (USA), Vince (USA), Xenia (Moldavien), Leeaan (Kanada), Nancy (Kanada), Steffi (Deutschland). Es fehlen: Ricarda (Moldavien) und Stephanie (USA).

IMG_5382 IMG_5395

Für den Weg zurück teilten wir uns in zwei Gruppen auf: Etwa die Hälfte der Gruppe ging mit uns auf der anderen Seite des Vulkans hinunter, was den großen Vorteil hatte, dass wir fast die einzigen waren, die das taten. Der Weg war noch ein bisschen steiniger und unbefestigter, aber landschaftlich absolut sehenswert…

IMG_5402 IMG_5414

IMG_5409 IMG_5415

Gegen 9 Uhr nahmen wir dann unser zweites Frühstück im Hotel ein… mit Vulkan- und Seeblick, versteht sich.

IMG_5422

Um 10:30 Uhr verließen wir dann Kintamani in südlicher Richtung… Auf dem Weg nach Ubud (im Zentrum Bali`s) stoppten wir bei einer kleinen familiengeführten Plantage. Die sehr nette Dame, die uns das ganze Grundstück zeigte, gab sich sehr viel Mühe, um uns alles über die angepflanzten Obst- Gemüse- und Gewürzarten zu erzählen.

IMG_5536 IMG_5537

IMG_5538 IMG_5540

IMG_5539 IMG_5549

Sehr interessant (und größtenteils lecker) war auch die anschließende Kaffee- und Teeverkostung. Unser Favoriten waren eindeutig Rosella- und Zitronengrastee.

IMG_5546 IMG_5550

Als kleines Highlight können sich Gäste der Plantage auf einer Schaukel zwischen zwei Palmen in über den Wald „schwingen” lassen (selbstverständlich gut gesichert). Sindy hatte jedenfalls ihren Spass Smile

IMG_5553 IMG_5555

Der Reiseveranstalter mit dem ich immer unterwegs bin (G-Adventures) unterstützt überall auf der Welt soziale Projekte. So auch auf Bali. In einer Einrichtung ,nicht weit entfernt von Ubud, lernen körperlich und (teilweise auch) geistig behinderte Menschen, wie sie Ihren Alltag mit ihrer Behinderung so gut wie möglich gestalten können. Neben gutem Essen bekamen wir auch ein durchaus gut hörbares Trommelkonzert geboten.

IMG_5565 IMG_5564

In Ubud angekommen reichte es heute noch zu einem kurzen Orientierungsspaziergang. Da wir aber zwei Nächte hier verbringen werden, erzähle ich sicher morgen ein bisschen mehr über die Stadt.

IMG_5567 IMG_5568

IMG_5570 IMG_5571

Unser Hotel liegt hier direkt neben dem “Monkey Forrest”. Offensichtlich ist es vielen Makaken dort allerdings ein bisschen zu langweilig, weshalb Sie sich in ordentlicher Anzahl auf dem Hotelgelände aufhalten… Daher erhielten wir mehrmals Anweisungen des Hotelpersonals: Nichts auf der Terrasse oder dem Balkon liegen lassen, immer die Türen schließen, und auf sein Hab und Gut aufpassen… dann machen wir das wohl lieber mal Smile

IMG_5577 IMG_5576

IMG_5574 IMG_5573

Unser Abendessen nahmen wir heute mal zu zweit ein. In einem gemütlichen Restaurant nahe unserem Hotel wurde gut balinesisch gekocht Smile

IMG_5427 IMG_5428

Morgen können wir dann endlich mal richtig ausschlafen. Dann steht ein Besuch des Kunstmarktes auf dem Programm. Am Nachmittag wird es dann wieder Zeit für Action! Smile

Tag 2: Hot Springs und Homestay

Sonntag, 13.10.: Eigentlich hat ja in unserer Unterkunft alles gepasst… Schönes Zimmer, angenehme Umgebung, nur wenige Touris in Munduk usw. Leider kamen wir in der Nacht aber doch nicht so wie gewünscht zum Schlafen, denn eine Kombination aus lauten Motorrollern und fast noch lauteren Tieren (Katzen, Hunde, Geckos usw.) trieb uns schier in den Wahnsinn… daher mussten wir heute Morgen die schöne Aussicht und das gute Wetter ziemlich “zermatscht” betrachten.

IMG_5475 IMG_5477

IMG_5478

Nach dem Frühstück fuhren wir etwa zwei Stunden weiter in den Norden zu einer heißen Quelle. Da wir recht früh dran waren, hatten wir die drei Pools mit angenehm warmen Wasser fast ganz für uns allein. Die Einheimischen suchen die Thermalquellen zumeist erst am Nachmittag, oder abends auf.

IMG_5480 IMG_5482

IMG_5483 IMG_5486

Die meiste Zeit verbrachten wir allerdings im “Bulian Homestay” in der Nähe der Stadt Singaraja. Da die Straße zu der schönen Anlage sehr klein ist, mussten wir unseren komfortablen Bus kurzerhand gegen zwei kleinere LKW`s eintauschen um an unser Ziel zu gelangen.

IMG_5489 IMG_5519

Im Bulian Homestay können Touristen klassische balinesische Traditionen kennenlernen und z.T. selber ausprobieren.

IMG_5492 IMG_5493

Zunächst einmal wurden wir aber sehr lecker bekocht…

IMG_5494 IMG_5495

Die Tanzvorstellungen der einheimischen Damen wurden recht schnell durch unsere Gruppe ergänzt. Ob das wirklich ein “Upgrade” für die Darbietungen war sei mal dahingestellt. Auffallend bei den Aufführungen der zwei Tänzerinnen war die sehr ausgeprägte Mimik und der Wechsel an fließenden und abgehackten Bewegungen.

IMG_5498 IMG_5501

IMG_5503 IMG_5505

Natürlich wurden wir auch noch traditionell mit Sarong (Rock), Scherpe und (nur die Männer) einer lokalen Kopfbedeckung ausgestattet, denn nur mit diesen Kleidungsstücken ist man berechtigt an einem Gebet teilzunehmen und einen Tempel zu besuchen.

IMG_5513 IMG_5508

IMG_3696 IMG_9457

Beim Basteln einer klassischen Opfergaben durften wir uns ebenfalls selbst versuchen. War aber gar nicht so schwer. Am kleinen Tempel in der Anlage konnten wir dann an einem Gebet teilnehmen, und unsere Opfergabe gleich entsprechend nutzen bzw. anwenden. Balinesen sind allgemein sehr gläubig und beten oft, auch wenn die hinduistische Religion hier keine konkreten Vorgaben macht (im Vergleich zum Islam beispielsweise), wie oft man wann und wo beten soll.

IMG_5514 IMG_5516

Allein auf Bali gibt es über 1.000 Tempel. Den Tempel des kleinen Örtchens, an dem wir uns befanden, besichtigen wir zum Ende der Tour.

IMG_5520 IMG_5522

IMG_5523 f281af87-a61a-449a-94b0-d10252ad016d 2

Weiter ging es mit dem Bus ganz in den Norden nach Kintamani. Von hieraus werden wir morgen früh zu einer Wanderung auf den Vulkan Batur (Bild unten links) starten. Da wir zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel sein möchten, heißt es mal wieder ganz, ganz früh aufstehen. Ich glaube aber, dass es sich wirklich lohnen wird.

IMG_5535 IMG_5534

Daher machen wir jetzt hier mal das Licht aus, und versuchen zu schlafen.

Gute Nacht und bis morgen Smile

Tag 1: Von Sanur nach Munduk

Samstag, 12.10.: Unsere Anreise nach Bali klappte eigentlich recht problemlos. Knapp 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur, dann (fast ohne Wartezeit am Flughafen) direkt weiter nach Bali.

IMG_5266

Ziemlich übermüdet kamen wir dann gestern Abend gegen 22:30 Uhr in unserem sehr schönen Hotel in Sanur an. Da die Tour hier endet, und wir auch noch eine Anschlussnacht in Sanur haben werden, kann ich sicherlich später ein bisschen mehr zu der Stadt schreiben. Zumindest konnten wir uns heute Morgen schonmal bei besten Wetter und ordentlicher Luftfeuchtigkeit unsere Anlage im Hellen ansehen.

IMG_5408 IMG_5410

IMG_5411 IMG_5413

Nach dem Frühstück ging es dann allerdings gleich los Richtung Norden. Unsere Reise ist mit 16 Teilnehmenden ausgebucht, wobei die Damenwelt klar in der Überzahl ist (13 Damen, 3 Herren). Es sind einige Deutsche dabei, aber auch Amerikaner, zwei Kanadierinnen, ein Waliser und zwei Mädels aus Moldawien. Unser Reiseleiter hört auf den Namen “Barry”, stammt von der Nachbarinsel Lombok, und ist wirklich sehr nett und kompetent.

Nach etwa zweieinhalb Stunden Fahrt erreichten wir die Reisterrassen von Jatiluwih. Reis ist hier in Indonesien (wie auch in vielen anderen asiatischen Ländern) das Nahrungsmittel Nr. 1. Zu jeder Mahlzeit wird er hier serviert, sogar zum Frühstück (zumeist gebraten). Nach etwa 6 Monaten kann der Reis geerntet, und eine neue Pflanze gesetzt werden. Auch heute noch müssen die meisten Arbeiten per Hand getätigt werden. 

IMG_5418 IMG_5423

IMG_5416 IMG_5417

Die Bewässerung erfolgt über ein Kanalsystem, das sicherstellt, dass die Terrassen jederzeit unter Wasser stehen. Vor allem in der Trockenzeit regnet es in Bali so gut wie gar nicht, so dass bei den hohen Temperaturen die Pflanzen schnell kaputtgehen würden. Zwischen den Reisfeldern stößt man immer wieder auf die verschiedensten Obstbäume. Bananen, Papaya, Mango, Ananas usw. sind hier sehr lecker, egal ob frisch, als Saft oder getrocknet.

IMG_5433 IMG_5435

IMG_5426 IMG_5436

Unser zweiter Anlaufpunkt des Tages war der “Ulun Danu Beratan”, eines der bekanntesten Fotomotive Balis. Beim Anblick des Wassertempels könnte man vermuten, dass dieser im Wasser schwimmt, was er aber natürlich nicht tut. Mit seinen 11 Pagodendächern (die seit seinem Bau im Jahr 1953 immer wieder erweitert wurden) und dem See im Hintergrund ist es verständlich, dass sich auch heute einige Touristen einfanden. Das ganze Areal an sich ist auch sehr gepflegt, und bietet neben weiteren kleinen Bauten und bunten Figuren natürlich auch genug Souvenirshops und Restaurants alle Gäste.

IMG_5443 IMG_5444

IMG_5446 IMG_5453

IMG_5451 IMG_5456

Unser Tagesziel war heute das kleine Örtchen Munduk, wo wir uns zunächst den “Munduk Wasserfall” ansahen.

IMG_5465 IMG_5466

Über Nacht bleiben wir heute in einem kleinen privaten Guesthouse. Supergemütlich eingerichtet mit kleinem Balkon und schöner Aussicht (auch wenn es heute ein bisschen diesig war).

IMG_5473 IMG_5474

Aus der “Familienküche” wurden am Abend für uns Frühlingsrollen, Curry und Limettencrepes serviert…

IMG_5274 IMG_5275

Ein guter Start in den Urlaub war das heute. Wir freuen uns nun auf ein paar Stunden Schlaf und natürlich auch auf die nächsten Tage.

Erste Grüße aus Bali und bis morgen dann Smile

Bali / Lombok die Route

Sonntag, 06.10.: Hallo mal wieder an alle Leser meines kleinen Urlaubsblogs. In ein paar Tagen geht es für Sindy und mich Richtung Indonesien, genauer gesagt auf die Inseln Bali und Lombok. Aufmerksame Leser meiner Beiträge werden bemerkt haben, dass ich vor vielen Jahren schon einmal auf Bali war. Zu diesem Zeitpunkt war aber eher Strandurlaub angesagt. Nun werden wir im Rahmen einer Tour beide Inseln genauer erkunden. Am 10.10. geht es von Frankfurt aus über Singapur Richtung  Sanur, von wo aus die Tour starten wird. Da wir eigentlich ausschließlich in Hotels oder Bungalow-Anlagen untergebracht sein werden, gehe ich davon aus, regelmäßig meine Blogeinträge hochladen zu können. Alles weitere zur Tour findet Ihr im Folgenden auf der Karte mit der Reiseroute, und in der Tag-für-Tag-Beschreibung. Ich wünsche schon jetzt viel Spaß beim Mitreisen!

Route

Tag 1: Sanur

Ankunft zu jeder Zeit möglich.

Tag 2: Sanur/Munduk

Besuche Thermalquellen und den Wassertempel Pura Ulun Danu Bratan. Weiterreise nach Munduk, wo du übernachtest. Genieße die köstliche balinesische Küche.

Tag 3: Munduk/Kintamani

Fahre durch üppige Reisfelder hinauf nach Kintamani. Optional kannst du durch das Dorf spazieren, in die Thermalquellen eintauchen oder auf den Vulkan wandern.

Tag 4: Kintamani/Ubud

Optional kannst du eine Wanderung auf den Mount Batur bei Sonnenaufgang machen. Danach geht es ins kulturelle Zentrum Balis, mit einem Zwischenstopp zum Mittagessen beim von G Adventures unterstützten Bali Community Training Lunch Program. Ankunft in Ubud am späten Nachmittag. Nach einem Orientierungs-Spaziergang hast du Zeit zur freien Verfügung.

Tag 5: Ubud

Genieße einen Tag zur freien Verfügung und sieh dir in Ubud alles an, das dich interessiert. Optional kannst du den Monkey Forest besuchen, sowie zahlreiche Tempel, Reisfelder und Märkte. Optional kannst du am Abend eine traditionelle Kecak-Tanzvorstellung ansehen.

Tag 6: Ubud/Candi Dasa

Besuche Kerta Gosa, den historischen Königspalast von Bali, bevor es weitergeht nach Candidasa, einem perfekten Strand zum Entspannen.

Tag 7: Candi Dasa

Hier hast du Zeit zur freien Verfügung und kannst den Palast Tirta Gangga besichtigen, einen Tauchkurs machen oder einige der einsamen Strände an der Küste besuchen.

Tag 8: Candi Dasa/Kuta

Fähre nach Lombok. Besuche auf dem Weg nach Kuta ein traditionelles Sasak-Dorf.

Tag 9: Kuta

Verbringe einen ganzen Tag damit, die Umgebung von Kuta zu erkunden. Optional kannst du eine Surfstunde nehmen oder am Strand chillen.

Tag 10: Kuta Senggigi

Genießen Sie eine spektakuläre Fahrt durch die Mitte von Lombok. Halten Sie in der Gemeinde Tetebatu an und genießen Sie eine einfache Wanderung unter der Leitung eines lokalen Führers. Erkunden Sie die umliegende Plantage, sehen Sie sich den Reisanbau an und genießen Sie bei schönem Wetter die Aussicht auf den Berg Rinjani. Entscheiden Sie sich für ein Mittagsbuffet in der Gemeinde Tetebatu, bevor Sie die Hänge des Vulkans Rinjani besuchen. Wandern Sie zu einem abgelegenen Wasserfall und erfrischen sich im Süßwasser. Weiterfahrt nach Senggigi für die Nacht.

Tag 11: Senggiggi/Gili Trawangan

Heute Morgen fahren wir zu den atemberaubenden Gili-Inseln. Sobald Sie auf den Inseln angekommen sind, unternehmen Sie einen halbtägigen Schnorchelausflug und entdecken, was unter dem Meer lebt.

Tag 12: Gili Trawangan

Freier Tag zur eigenen Erkundung. Optional kannst du ein Fahrrad leihen und eine Radtour auf der Insel machen, Shoppen gehen oder ein wenig Yoga ausprobieren.

Tag 13: Gili Trawangan/Sanur

Rückkehr nach Bali per Boot, danach letztes Abendessen und Verabschiedung.

Tag 14: Sanur

Abreise zu jeder Zeit möglich.

Griechenland, die Zusammenfassung

Sonntag, 01.09.: Wie nach jeder Reise gibt es natürlich auch nach dieser eine Zusammenfassung und ein “best of” meiner Urlaubsbilder. Wie Ihr sicherlich den Berichten der einzelnen Tage entnehmen konntet, habe ich nicht viel Negatives zu berichten. Da hat schon sehr viel gepasst.

Fangen wir doch mal mit unserem Reiseziel an: Ich fand wirklich alle fünf Stationen der Tour super, und bin froh dort gewesen zu sein. Auch die Tatsache, dass wir nicht die ganze Zeit auf nur einer Insel verbracht haben, hat die Reise deutlich interessanter gemacht. Relativ viel Zeit hatten wir auf den etwas ruhigeren Inseln Tinos und Naxos, was wir alle gut fanden. Mykonos und Santorin sollte man auf jeden Fall auch gesehen haben. Allerdings waren hier die Massen an Touristen, die mit den Kreuzfahrtschiffen kommen, doch ab und an ein wenig störend. Daher war es vollkommen o.k., dass wir auf diesen Inseln “nur mal kurz vorbeigeschaut” haben. Die zwei Tage Athen waren super, die Ausflüge (Inselbesichtigungen, Schnorcheln, Kajak und Katamaran) ebenso. Kann ich alles bedenkenlos empfehlen. Bereist man Griechenland im August muss man eben damit rechnen, dass es sehr heiß werden kann. Aber selbst da hatten wir eigentlich noch Glück, denn die Wochen vor unserem Urlaub hatte es wohl einige Tage lang über 40 Grad.

Zur Gruppe habe ich ja auch schon einiges geschrieben. Ich kann mich an wenig bis keine Touren erinnern, bei denen die komplette Gruppe so viel gemeinsam gemacht hat. Und dass, obwohl wir wirklich viel Freizeit hatten, und auch vieles alleine oder in kleineren Gruppen hätten unternehmen können. Es waren ausnahmslos alle supernett und gut drauf. Man kam schnell mit jedem und jeder ins Gespräch, und hatte immer was zu lachen. Unvergessen bleiben sicherlich die Spass-Pool-Olympiaden, die “menschlichen Darstellungen” der Urlaubsziele oder unsere Solo-Kartenspielsessions auf den Fähren.

Zum ersten mal war ja auch mein Neffe Finno Teil der Gruppe. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass auch er großen Spass an der Reise hatte, und das in jeglicher Beziehung. Nach kurzer Eingewöhnungsphase verstand er sich mit allen aus der Gruppe super, und hatte mit jedem einzelnen eine gute Zeit. So wie ich es mitbekommen habe, fand er die Reise an sich genauso toll wie ich. Und auch wir zwei kamen miteinander wunderbar klar, so wie wir beide uns das sicherlich gewünscht hatten Smile

Und nun doch meine Highlight-Bilder der Tour:

IMG_4911 IMG_4918

IMG_4926 IMG_4938

IMG_4934 IMG_4940

IMG_4964 IMG_4967

IMG_4977 IMG_4722

IMG_4998 PA310017

IMG_5003 IMG_5006

IMG_4730 IMG_4736

IMG_5051 IMG_5061

IMG_4775 IMG_5112

IMG_5107 IMG_4798

IMG_4797 f9488ef1-e2da-4cba-a125-12aea293848f 2

IMG_4801 IMG_4809

IMG_5185 f6615c28-8447-4b8c-ad7b-e955434015e2

IMG_4832 IMG_5257

IMG_5270 IMG_5308

IMG_5318 PB050014

IMG_5340 IMG_4900

IMG_4902 IMG_4909

IMG_5355 IMG_5356

IMG_5360 IMG_5380

PB070003 PB070008

PB070012 PB070023

PB070025 PB070076

PB070084 IMG_4930

IMG_4941 IMG_4934

Viel Spaß mal wieder an alle Leser fürs Mitreisen. Ich freue mich schon auf den nächsten Blog!

Letzte Grüße und bis bald

der Bloginhaber Volker